Graz River Days Vorschau

Graz River Days: Spannung pur beim neuen Time Trial SUP-Rennen

Wer sind die schnellsten Paddler Europas? Diese Frage soll am Samstagabend bei den Graz River Days 2025 beantwortet werden. Im Rahmen des neuen Time Trial Pro Longdistance Rennformats paddeln die Teilnehmer über 10 Kilometer um Preisgelder in Höhe von insgesamt 2.000 Euro – je 1.000 Euro für die schnellste Frau und den schnellsten Mann.

Start ist am Samstag um 18:00 Uhr. Anders als bei klassischen Massenstarts gehen die Athletinnen und Athleten hier im Minutenabstand ins Rennen. Die Strecke führt flussabwärts durch das Herz der steirischen Landeshauptstadt. Für zusätzliche Spannung sorgt das sogenannte „Seeding“-System: Die vermeintlich langsameren Paddler starten zuerst, wodurch sich das Rennen bis zum letzten Teilnehmer offen bleibt. Drafting ist erlaubt, taktisches Geschick also gefragt.

Unter den Herren gilt der deutsche Top-Athlet Normen Weber als klarer Favorit. Der Sieger des prestigeträchtigen Lake Rocks Speedrace trifft in Graz auf ein starkes Feld aus Österreich, Slowenien, Kroatien und Ungarn. Besonders in der Masterklasse ist die Dichte an Weltklasse-Athleten hoch – zahlreiche Top-Ten-Platzierte vergangener Weltmeisterschaften sind am Start.

Das Damenfeld ist international, aber ohne klare Favoritin – ein offenes Rennen, bei dem Überraschungen möglich sind. Die Entscheidungen fallen nicht direkt an der Ziellinie, sondern erst nach der Auswertung aller gestoppten Zeiten. Das bedeutet: Nervenstärke bis zum Schluss.


Drei Tage SUP-Action an der Mur

Die Graz River Days sind mehr als nur ein Einzelrennen: Vom 27. bis 29. Juni verwandelt sich das Gelände rund um die Seifenfabrik in ein Festival für Wassersportfans. Bereits am Freitag eröffnet ein 6 km langer ISUP Downriver Funrace das Event – eine Strömungsfahrt ohne Bojen, ideal für Einsteiger.

Am Sonntag folgt ein Tech Race im K.-o.-System, bei dem Wendigkeit und Taktik gefragt sind. Beide Rennen zählen ebenso zur Gesamtwertung der SUP Alps Trophy 2025, die in diesem Jahr mit sieben Stationen so groß ist wie nie zuvor. In Graz wird gleichzeitig auch die steirische Landesmeisterschaft ausgetragen.


Festivalatmosphäre trifft Spitzensport

Neben den Rennen bietet das Wochenende ein umfangreiches Rahmenprogramm: SUP-Yoga, Kajak-Schnupperkurse, Rafting, Floßfahrten und der Drachenboot Business Cup sorgen für Abwechslung. Auf der Wiese sorgen ein DJ und eine Public-Viewing-Zone für EM-Feeling. Für die Zeitmessung sorgt ein erfahrenes Team rund um Normen Weber und Gerd Weisner, moderiert wird das Ganze von Rudy van Haven.

Die Graz River Days setzen damit ein Zeichen für innovativen Wassersport in Österreich – mit einem neuen Rennformat, internationalem Starterfeld und Festivalflair mitten in der Stadt.