Es ist das Ende einer langen und intensiven SUP-Rennsaison. Die erste Jahreshälfte war mit den EURO TOUR-Rennen in Spanien und Italien sowie dem Lake Rocks Festival in Österreich, das Teil der SUP Alps Trophy war, sehr arbeitsreich. Wir haben die Top Ten der Welt seit Anfang des Jahres im Auge behalten .
In derzweiten Jahreshälfte wurde der Rennkalender sehr zersplittert, und die meisten Eliteathleten, die nicht in Europa leben, kehrten in ihre Heimatländer zurück. Es gab nur wenige bis gar keine großen internationalen Rennen, was es schwieriger machte, eine genaue Top-Ten-Liste zu erstellen.(Das ist auch der Grund, warum wir die Liste in der zweiten Jahreshälfte nicht mehr aktualisiert haben und uns jetzt fragen, wie es 2025 weitergehen soll).
Wie immer wird die SUP-Weltrangliste am Ende des Jahres bereinigt und nur die bestplatzierten Rennen werden für die endgültige Rangliste der Athleten berücksichtigt. Darauf haben wir gewartet, und ehrlich gesagt entspricht die bereinigte Version genau dem, was wir von Anfang an erwartet haben.
Männer Langstrecke
hrimpy ist der unangefochtene König der Langstrecke. Er hat einen deutlichen Punktevorsprung, und jeder, der seine Leistung beim ICF in Sarasota gesehen hat, wird ihm zustimmen. Tatsächlich hat er jedes Langstreckenrennen, an dem er teilgenommen hat, gewonnen: Sancti Petri, Mondello, Busan, Punta Ala und Barcelona.
Hinter ihm liegt Donato Freens, der ein sehr fleißiger Paddler mit vielen tollen Ergebnissen war, aber der Punkteunterschied ist beträchtlich. Nur 10 Punkte hinter Donato liegt Rai Taguchi, was ein sehr enges Rennen zum Saisonende zeigt.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und ein besonderes Lob an Eri Tenorio, der es dank seines phänomenalen Comebacks beim ICF-Langstreckenrennen in Sarasota wahrscheinlich unter die Top Ten geschafft hat.
Rang | Name | Nat. | PTS |
1 | Shuri Araki | JPN | 3511.6 |
2 | Donato Freens | NED | 2897.23 |
3 | Rai Taguchi | JPN | 2887.75 |
4 | Aaron Sanchez | ESP | 2495.25 |
5 | Daniel Hasulyo | HUN | 2478.32 |
6 | Ethan Bry | FRA | 2164.1 |
7 | Blauer Krug | GBR | 2147.56 |
8 | Itzel Delgado | PER | 2125.7 |
9 | Eri Tenorio | BRA | 2045.05 |
10 | Manuel Hoyuela | ESP | 1991.47 |
Frauen Langstrecke
Die klaren Siegerinnen hier sind Esperanza Barreras und Marie Carmen Rivera. Espe ist unangefochten die beste Paddlerin der Welt, aber mit Marie Carmen hat sie eine sehr würdige Gegnerin. Esperanza hat sowohl den ISA- als auch den ICF-Weltmeistertitel inne, also ist es nur natürlich, dass sie dieses Jahr die bestplatzierte Paddlerin des SWR ist.
Marie Carmen holte sowohl bei der ICF als auch bei der ISA Silber und landete damit hinter Espe – und ihr Punkteabstand ist verständlicherweise gering. Weiter hinten finden wir Juliette Du Haime und Duna Gordillo, die beide ebenfalls ein respektables Jahr hatten.
Ein besonderes Lob geht an Kimberly Barnes, die mit Abstand die älteste Paddlerin in dieser Gruppe ist und eine erstaunliche Leistung gegen Mädchen zeigte, die mehr als halb so alt waren wie sie.
Rang | Name | Nat. | PTS |
1 | Esperanza Barreras | ESP | 2213.25 |
2 | Marie Carmen Rivera | PUR | 2031.15 |
3 | Juliette Du Haime | ARG | 1548.64 |
4 | Duna Gordillo | ESP | 1307.52 |
5 | Susak Molinero | ESP | 1113.62 |
6 | Alba Frey | ESP | 1108.21 |
7 | Cecilia Pampinella | ITA | 1089.37 |
8 | Kimberly Barnes | USA | 1017.75 |
9 | Anais Guyomarch | FRA | 953.76 |
10 | Iona Niet | FRA | 947.85 |
Männer Tech. Ethnie
Rai Taguchi ist der klare Tech Race Weltmeister. Obwohl er in Sarasota nicht so gut abgeschnitten hat, wie er es sich gewünscht hätte, und den 6. Platz belegte, haben sein ISA-Weltmeistertitel, die Goldmedaille beim SUP Spring Race und verschiedene andere Podiumsplatzierungen seine Position gefestigt.
Christian Anderson hatte ein großartiges Jahr und hat in einem Interview sogar gesagt, dass es sein bisher bestes Jahr war. Es ist auch toll, Itzel Delgado auf dem dritten Platz zu sehen. Für einen Athleten, der sich mehr auf ULD-Rennen wie M2O, die 11 City Tour und das Okinawa to Yoron Ocean Race konzentriert hat, hat er dieses Jahr mit Bojenwenden brilliert und alle lateinamerikanischen Rennen gewonnen.
Rang | Name | Nat. | PTS |
1 | Rai Taguchi | JPN | 2559.6 |
2 | Christian Andersen | DEN | 2017.04 |
3 | Itzel Delgado | PER | 1949.35 |
4 | Filippo Mercuriali | ITA | 1863.3 |
5 | Blauer Krug | GBR | 1753.1 |
6 | Donato Freens | NED | 1657.24 |
7 | Sergio Cantoral | ESP | 1626.31 |
8 | Manuel Hoyuela | ESP | 1625.72 |
9 | Aaron Sanchez | ESP | 1563.6 |
10 | Paolo Marconi | ITA | 1495.87 |
Frauen Tech Rennen
Esperanza Barreras ist nicht nur die schnellste Langstreckenpaddlerin, sondern auch die schnellste Tech Racerin. Sie hat sowohl bei der ICF als auch bei der ISA Silbermedaillen gewonnen und den Sieg beim SUP World Fest in Barcelona errungen.
Weniger als 100 Punkte hinter ihr liegt Juliette Du Haime. Beim ICF wurde sie Vierte, aber sie gewann die Copa America, wurde Zweite in Barcelona und belegte den ersten Platz beim Lake Rocks Festival in Österreich. Den ersten Platz hat sie zwar verpasst, aber nur knapp.
An dritter Stelle steht Duna Gordillo, die in Sarasota und bei den Busan Open in Südkorea fantastische Siege erzielte.
Rang | Name | Nat. | PTS |
1 | Esperanza Barreras | ESP | 1626.75 |
2 | Juliette Du Haime | ARG | 1552.5 |
3 | Duna Grodillo | ESP | 1319.4 |
4 | Marie Carmen Rivera | PUR | 932.02 |
5 | Cecilia Pampinella | ITA | 856.75 |
6 | Marta Apanasewicz | POL | 783.49 |
7 | Claudia Postiglione | ITA | 675.87 |
8 | Rika Okuaki | JPN | 659.01 |
9 | Kyriaki Logotheti | JPN | 624.1 |
10 | Alba Frey | ESP | 617.62 |
Männer Sprint-Rennen
Die Welt des Sprintsports gehört Andrey Kraitor. Er hatte den ICF-Weltmeistertitel im Visier – und hat es geschafft. Mit seinen Siegen in Agios Nikolaos, bei den ECA Sprints und den Lake Rocks Sprints hat er seine Dominanz unter Beweis gestellt und seinen Platz als König der Geschwindigkeit gefestigt.
Ihm dicht auf den Fersen ist Cameron Tripney, dessen konstante Leistungen einen dritten Platz in Sarasota, einen zweiten Platz auf dem Podium beim Lake Rocks Festival in Österreich und einen entscheidenden Sieg beim SUP Spring Race umfassen.
Manuel Hoyuela rundet die Top drei ab. Er belegte in Sarasota den 2. Platz, hatte aber einen anderen Rennplan als Cameron und traf Kraitor bei den ECA Sprints wieder, wo er den 3.
Insgesamt zeigt die Sprint-Kategorie eine einzigartige Dynamik – die Namen unterscheiden sich hier deutlich von denen der Langstrecken- und Tech-Rennen. Es ist klar, dass nicht jeder Paddler für die explosive Intensität des Sprintrennens geschaffen ist, was die unterschiedlichen Fähigkeiten unterstreicht.
Rang | Name | Nat. | PTS |
1 | Andrej Kraitor | BUL | 2349.6 |
2 | Cameron Tripney | RAS | 1856.3 |
3 | Manuel Hoyuela | ESP | 1533.62 |
4 | Doukas Phaedon | GRE | 1281.36 |
5 | Rai Taguchi | JPN | 1242.12 |
6 | Christian Andersen | DEN | 1123.92 |
7 | Normen Weber | GER | 1096.9 |
8 | Blauer Krug | GBR | 1031.82 |
9 | Linus Karlsson | SWE | 1013.32 |
10 | Mikolay Majdan | POL | 999.85 |
Frauen Sprint
In der Sprintkategorie der Frauen sieht die Rangliste anders aus als bei den Langstrecken- und Technikrennen. Alba Frey führt die Rangliste mit einem dritten Platz in Sarasota, einem Sieg in Griechenland und einem weiteren Triumph bei der ISA an. Sie hat zwei der drei Sprintrennen, an denen sie teilgenommen hat, für sich entschieden.
Der zweite Platz gehört Marta Apanasewicz, einem weniger bekannten Talent aus Polen, das in aller Ruhe seine Punkte sammelt. Ihr Höhepunkt war ein zweiter Platz in Griechenland, ergänzt durch solide Ergebnisse bei kleineren Rennen und einen dritten Platz bei den ECA-Sprints.
Abgerundet werden die Top drei von Paris Katniss, die mit einem überwältigenden Sieg in Sarasota auf der Bildfläche erschienen ist. Dieser Sieg sicherte ihr einen Platz auf dem Podium, trotz eines 4. Platzes in Griechenland und einem 8.
In der Sprintkategorie sind viele neue Namen vertreten, die beweisen, dass diese Frauen in Sachen explosiver Geschwindigkeit in einer eigenen Liga spielen.
Rang | Name | Nat. | PTS |
1 | Alba Frey | ESP | 978.5 |
2 | Marta Apanasewicz | POL | 786.27 |
3 | Paris Katniss | USA | 707.54 |
4 | Cecilia Pampinella | ITA | 687.9 |
5 | Marie Carmen Rivera | PUR | 639.56 |
6 | Kyriaki Logotheti | GRE | 622.64 |
7 | Claudia Postiglione | ITA | 616.95 |
8 | Linda Syrovatkova | CZE | 551.79 |
9 | Sey-Chelle | USA | 490.72 |
10 | Esperanza Barreras | ESP | 442.5 |
Fazit
Wir können alle wirklich froh sein, dass Tibor Hasulyo die Nachfolge von Chris Parker angetreten hat. Das aktuelle Rankingsystem ist ein genauer, mathematischer Ansatz, der alle relevanten Faktoren berücksichtigt und eine faire Rangliste erstellt. Nach fünf Jahren Statistik stoßen wir jedoch langsam auf Herausforderungen. Das System wird durch die Zersplitterung des Sports verwässert, vor allem nach ein paar Monaten. Diese Verwässerung führt dazu, dass Athleten belohnt werden, die in weniger gut bewerteten oder weniger wettbewerbsintensiven Rennen gut abschneiden.
Das wirft für uns eine grundlegende Frage auf: Warum sollten wir die Rangliste das ganze Jahr über verfolgen, wenn die Top Ten am Ende des Jahres neu gemischt sind? Der Reiz dieses Rankingsystems liegt darin, mitzuerleben, wie sich im Laufe der Saison Rivalitäten entwickeln. Wir lieben es, den Athleten zu folgen, sie gegeneinander antreten zu sehen und zu beobachten, wie sich das Rennen um den Weltmeistertitel im Laufe des Jahres zuspitzt. Leider mangelt es unserem Sport an der nötigen Organisation, um eine einheitliche Serie von Rennen zu bilden, die als zusammenhängende Welttournee funktionieren könnte. Stattdessen ist SUP verstreut und uneinheitlich, was selbst die Vereinheitlichung der Wettkämpfe unter dem Dach des SWR zu einer schwierigen Aufgabe macht.
Wir vom Stand Up Magazin denken über einen neuen Ansatz nach. Anstatt den SWR wöchentlich zu aktualisieren, denken wir darüber nach, ein eigenes Rankingsystem zu erstellen, das sich ausschließlich auf 3- bis 5-Sterne-Rennen konzentriert und die SWR-Daten nutzt. Wir fragen uns, ob es wirklich notwendig ist, jedes Rennen in irgendeinem Teich mitten im Nirgendwo zu bewerten und zu zählen. Das mag hart klingen – und wir wollen weder Paddler noch Organisatoren diskreditieren – aber die spannendsten Geschichten kommen von großen Veranstaltungen, bei denen der Sport sein höchstes Niveau zeigt.
Es ist bedauerlich, dass es der APP trotz ihrer hervorragenden Medienproduktion nicht gelungen ist, ein nachhaltiges Modell zu entwickeln, wie es in anderen Sportarten üblich ist. Ohne umfassende Medienpakete und konsistente Inhalte werden wir nicht in der Lage sein, diesen Sport an ein breiteres Publikum zu verkaufen oder große Sponsoren anzuziehen. Der SUP-Wettbewerb wird weiterhin fragmentiert bleiben und sich auf staatliche Subventionen und zwei Organisationen stützen, die um die Zuständigkeit kämpfen. Einige wenige wichtige Veranstaltungen werden weiterhin von den lokalen Tourismusbehörden finanziert, solange sie darin einen Nutzen für ihr Reiseziel sehen.
Wenn wir aus dieser Nische herauskommen wollen, brauchen wir eine Struktur. Der SWR ist derzeit das einzige System, das auch nur den Anschein einer Struktur bietet. Der nächste Schritt besteht darin, die wichtigsten Rennen weltweit zu identifizieren und Top-Athleten mit Preisgeldern und einer angemessenen Medienberichterstattung zur Teilnahme zu bewegen.