Foilboard-Vergleich Mid Length vs. Soap Bar Shape

Der Mid-Length Foilboard Shape hat die Welt im Sturm erobert. Die meisten Leute sind jedoch schon immer die traditionelleren Boards mit Soap-Bar-Shape gefahren. In diesem Video gehen wir zurück zum Armstrong FG 58L Board, das vor fast genau einem Jahr auf den Markt kam, und schauen uns an, wie es sich anfühlt, nachdem wir so lange ein Mid-Length Board gefahren sind.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


1. Abmessungen & Aufbau

Armstrong FG 58:

  • Größe: 4’8 x 20 1/2 x 4 – Gewicht: 4.5-4.9kg (7.72-8.6lbs)
  • Volumen: 58L
  • Gewicht: Leichte Konstruktion mit Carbon und Glasfaser-Hybrid
  • Die Form: Kompakte, abgeschrägte Schienen für besseres Pumpen und schnelle Beschleunigung
  • Fußschlaufen-Optionen: Integrierte Schienen für benutzerdefinierte Setups
  • Konstruktion: Carbonlaminat über einem Schaumstoffkern, entwickelt für Steifigkeit und Haltbarkeit
  • Tail Kick: Moderater Tail Kick für sanfteres Pumpen.

ML 55:

  • Größe: 165cm x 45,7cm x 10,5cm – Gewicht 4,1-4,6kg (9,04-10,14lb)
  • Volumen: 55L
  • Form: Schlankes, etwas schmaleres Profil für fortgeschrittene Fahrerinnen und Fahrer
  • Forward Geometry Foil Track
  • Fußschlaufen-Optionen: Mehrere Einsätze für unterschiedliche Fußpositionen
  • Erhöhte Deckkeile und Bogenstangen
  • Konstruktion: Vollkarbonkonstruktion für maximale Steifigkeit und Reaktionsfähigkeit
  • Tail Kick: Aggressiverer Tail Kick für scharfe Kurven und steilere Wellen.

Fazit: Der FG 58 bietet etwas mehr Volumen, was ihn für fortgeschrittene Fahrer oder diejenigen, die das Pumpen lernen, angenehmer macht. Der ML 55 konzentriert sich dagegen mehr auf die Leistung und ist etwas kleiner und leichter, was fortgeschrittene Fahrer bei technischen Manövern schätzen werden.


2. Abschließende Empfehlung

Wähle Armstrong FG 58, wenn:

  • Du ein fortgeschrittener oder erfahrener Fahrer bist, der ein vielseitiges Board sucht, das unter verschiedenen Bedingungen gut funktioniert.
  • Du eine Balance zwischen Haltbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und Leistung bevorzugst.
  • Du ein Board mittlerer möchtest, das mehr Stabilität bietet, um neue Manöver zu erlernen oder längere Sessions zu fahren.

Wähle ML 55, wenn:

  • Du ein erfahrener Fahrer bist, der auf hohe Leistung, Geschwindigkeit und technisches Fahren setzt.
  • Du ein kleineres, leichteres Board bevorzugst, das für Pumpen und Pronefoiling optimiert ist.
  • Du bereit bist, in Premium-Materialien für ein erstklassiges Erlebnis zu investieren.

    Beide Boards sind auf ihre Weise außergewöhnlich, aber die Wahl hängt letztendlich von deinem Können, deinem Fahrstil und davon ab, ob du die Vielseitigkeit (FG 58) oder die Leistung (ML 55) bevorzugst.