Armstrong Downwind Foil Test

Nach den Maui2Molokai- und Molokai2Oahu-Downwind-Foil-Rennen haben wir viele Fragen zu der Ausrüstung erhalten, die die Profis verwenden. Als Antwort auf all diese Fragen haben wir beschlossen, uns die Foils, die speziell für Downwind-Strecken entwickelt wurden, genauer anzusehen.

Vor ein paar Wochen habe ich ein Armstrong DW 865 erhalten, und als wir dieses Ding zum ersten Mal sahen, dachten wir sofort: „Das werde ich niemals fahren können.“ Das war falsch!

So neugierig wie ich bin, dachte ich mir, auch wenn ich im Downwind-SUP-Foiling nicht geübt bin, kann ich immer noch versuchen, mit dem DW 865 zu wingfoilen – und da ging mir ein Licht auf. Ich konnte das Foil ohne Probleme segeln. Es fühlte sich überraschend stabil an, und ich konnte mühelos halsen. Ich war sofort begeistert und konnte nicht glauben, wie einfach es war, dieses Foil zu segeln. Aufgrund seiner Spannweite und des hohen Aspektverhältnisses hat es auch eine beeindruckende Leistung beim Upwind-Segeln. Es war klar: Dieses Foil ist nicht nur für Profis.

Test video


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Technische Daten und Herstellerinformationen

Zugriff auf ultimative Geschwindigkeit

Das Ergebnis modernster Hydrodynamik und Foil-Technologie.

Die Projektentwicklung begann mit der Sammlung von Wellenformen und Daten aus der Praxis, die in den interinsularen Kanälen Hawaiis gesammelt wurden, um spezifische Designparameter festzulegen. Führende Ressourcen für Strömungsdynamik (CFD) halfen dabei, eine Foil-Form zu optimieren, die extreme Höchstgeschwindigkeiten bei gleichzeitig zugänglichen niedrigen Fluggeschwindigkeiten für Rennstarts unter milderen Bedingungen ermöglicht. Das Ergebnis ist bemerkenswert stabil bei hohen Geschwindigkeiten.

Diese Foils haben ein Geschwindigkeitsbereich wie kein anderes, das ich je gefahren bin. Sie haben eine niedrige Abreißgeschwindigkeit, um aufs Foil zu kommen, aber dann eine unglaublich hohe Endgeschwindigkeit, die es dir ermöglicht, die schnellen offenen Ozeanwellen zu reiten. Die Foils haben auch einen sehr neutralen Druck auf das vordere und hintere Fußteil, der sich bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten nicht ändert, was ein angenehmes Gefühl bei hohen Geschwindigkeiten vermittelt.“ – Oskar Johansson, Armstrong-Teamfahrer und Zweitplatzierter beim Molokai2Oahu 2023.

DWP 685
Area: 685cm2
Span: 960mm
Aspect Ratio: 13.55

DWP 755
Area: 755cm2
Span: 1000mm
Aspect Ratio: 13

DWP 930
Area: 930cm2
Span: 1100mm
Aspect Ratio: 13