
Die 26. Ausgabe der Moloka’i-2-O’ahu Paddleboard Weltmeisterschaften (M2O), prĂ€sentiert von der United States Coast Guard, war ein weiterer unvergesslicher HĂ€rtetest auf dem legendĂ€ren Kaiwi Channel. Nach einer strapaziösen 32-Meilen-Ăberquerung des Ozeans wurden die Sieger in den Disziplinen Pronepaddelboard und Stand-up-Paddleboard (SUP) gekĂŒrt.
Trotz ungewöhnlich schwacher Winde und groĂer Sommerhitze bewĂ€ltigten die Athleten eine der anspruchsvollsten Hochseestrecken der Welt – von der Insel Moloka’i nach O’ahu. Eine traditionelle hawaiianische Pule eröffnete den Tag, segnete die Paddler und ehrte den Geist der Kaiwi.
đč Prone Paddleboard Champions: Verco und Madill schreiben Geschichte
Charlie Verco aus North Bondi, Australien, holte sich mit 4:59:49 Stunden seinen dritten M2O-Titel in Folge in der Unlimited Prone Division. Verco reiht sich damit in die Riege von Legenden wie Jamie Mitchell und Matt Bevilacqua in der Elite des Sports ein.
Der Kalifornier Jack Bark folgte in seinem ersten Unlimited-Rennen bei M2O auf Platz zwei (5:19:37), wĂ€hrend sein australischer Landsmann Campbell Guthrie das Podium in 5:33:45 vervollstĂ€ndigte. Der letztjĂ€hrige Stock-Sieger Lachie Lansdown zeigte bei seinem Unlimited-DebĂŒt vielversprechende Leistungen und verpasste das Podium nur knapp.
Bei den Stock Prone Men holte sich Harrison Stone aus Australien in 5:46:24 den Sieg, nachdem er in der Vergangenheit bereits mehrfach auf dem Podium stand. Dicht gefolgt von den aufstrebenden Stars Toa Pere (Hawaii, 5:48:30) und Ethan Storey (Neuseeland, 5:31:31), die beide erst 16 Jahre alt sind.
Die NeuseelĂ€nderin Katrina Madill dominierte die Women’s Stock Prone Division und holte sich in 6:19:47 Stunden ihren dritten Sieg in Folge. Die Kalifornierinnen Emily Bark und Liz Hunter folgten in 6:58:30 bzw. 7:03:23.
đč Prone Relay: Ein FamilienvermĂ€chtnis und die Kraft der Veteranen
In der Stock-Paddleboard-Staffel holten sich die langjĂ€hrigen M2O-Paddler Patrick Wong und Bill Taylor in 6:17:08 den Gesamtsieg. Die Australier Michael und Ben Kirkby, ein Vater-Sohn-Gespann, belegten den zweiten Platz (6:20:41), wĂ€hrend sie im Gedenken an ihr Familienmitglied und ehemaligen Teilnehmer Tim Kirkby antraten. Die langjĂ€hrigen Rennfahrer George Plsek und Roch Frey belegten den dritten Platz (6:23:49), die zusammen ĂŒber 30 Jahre M2O-Erfahrung haben.
đč SUP Division: Kanadische und hawaiianische Athleten an der Spitze
Bei den Unlimited SUP der MĂ€nner holte sich der Neuling Tim Oliver aus Ontario, Kanada, bei seiner ersten Durchquerung des Kaiwi-Kanals in 5:49:49 den Sieg. Der Japaner Hayato Yamamoto folgte in 6:23:43 und James Martindale aus Honolulu wurde Dritter (7:04:48).
Robert Stehlik aus Hawaii siegte in der Kategorie Stock SUP in 5:55:30 Stunden. Beeindruckend ist, dass Stehlik am Wochenende zuvor auch seine Altersklasse in der Kategorie Wing Foil gewonnen hatte. Neben ihm standen Spencer Bailey (Vermont, 6:02:41) und Roland Graham (Hawaii, 6:23:52) auf dem Podium.
Die Japanerin Mao Kamimura, ehemalige M2O Prone Stock-Meisterin 2018, kehrte zurĂŒck und gewann die Female Stock SUP-Division.
đč SUP-Staffel: Teamgeist ĂŒber Grenzen hinweg
Bei der SUP-Staffel schaffte ein gemischtes Team, bestehend aus den Hawaiianern Jane McKee und Jason Blinkhorn sowie der kanadischen Newcomerin Maddi Leblanc, die Ăberquerung in 6:28:50 und zelebrierte die internationale Kameradschaft auf dem Wasser.