Foil Festival Fehmarn Interview mit Veranstalter

Das Foil Festival Fehmarn ist Europas grĂ¶ĂŸtes Strand-Event fĂŒr Foil-Sportarten: Vom 6. bis 9. Juni 2025 verwandelte sich der SĂŒdstrand auf Fehmarn einmal mehr in ein Mekka fĂŒr Wingfoil-, Pump‐Foil‑, SUP‑Foil‑, E‑Foil‑ und Windfoil‑Fans Über 50 Aussteller prĂ€sentieren ihre neuesten Modelle — vom Board ĂŒber FlĂŒgel bis hin zu e‑Foils — und Besucher dĂŒrfen kostenlos testen. Wir vom Stand Up Magazin wollten vom Veranstalter Torsten Schultz hören wie er den momentanen Trend sieht und ob er sich vor der MarktĂŒbersĂ€ttigung fĂŒrchtet.

Aloha Torsten, vielen Dank fĂŒr Deine Zeit. Wir haben grad die Bilder von dem letzten Festival angeschaut. Es scheint ein Erfolg gewesen zu sein. Bevor wir hier in die aktuellen Geschehnisse gehen. ErzĂ€hl uns doch mal etwas zur Geschichte des Festivals? Wie hat alles angefangen. Was war der Punkt an dem du gesehen hast, dass der Sport gross genug ist um ein Festival zu beginnen?

Ich  habe in den Neunzigern schon gesehen. Wie Laird Hamilton, Mike Walze und Co. Foils unter Wakeboards mit festen Skibindungen nutzten um große Wellen auf Hawaii zu surfen.

Als dann in den 2020igern, beziehungsweise ich glaub es fing 2018- 2019 an zu sehen war wie zunĂ€chst SUP Foil nach Spaß aussah und danach, ich glaube es war tatsĂ€chlich Klaas Voget mir erzĂ€hlte, dass er sowas wie ein aufblasbares Windsurf Segel auf einem kleines SUP Foil ins geiten brachte und die ersten Bilder rauskamen, dachte ich schon das könnte was sein. Da ist ein Sport, der hier ist, um zu bleiben.
Dann habe ich auf Youtube  einen Winger gesehen der auf Gran Canaria in Pozo einen mega hohen Sprung gemacht hat. Eine Action die sonst nur Windsurfer machen.

Interesse beim Publikum | 📾 Foil Festival


Das hat mich noch mehr ĂŒberzeug das der Sport potential hat. Ich habe mir dann auf dem Surf-Festival 2020 ein SUP Foil und ein SUP Foil Board gekauft und es selber ausprobiert mit einem Kitewing den ich noch im Schuppen hatte. Ich wohne in Heikendorf an der Kieler Förde, unweit von Spots, die eigentlich aus Kiter und Windsurfer Sicht uninteressant sind und habe dann erlebt wie diese Spots innerhalb von 1-2 Jahren von WingFoilern eingenommen wurden.  Das war der Punkt wo mir klar wurde das dieser sport bei schlechten bedingungen, wenig wind und fĂŒr spots mit wenig bzw schlechten wellen Spaß macht und ein eigenes Festival braucht. In der ersten Jahren kam gefĂŒhlt eine neue Marke pro Woche auf dem Markt.   2021 hatte unser erstes Foil festival bereits 25 Hersteller am Strand.

Sehr Interessant, nun in der Gegenwart, wie siehst du den Foiltrend Heute verglichen mit deinen AnfÀngen?

Ich wĂŒrde sagen, der Foil Trend ist ungebrochen und es kommen immer noch neue Marken auf den Markt. Die Euphorie in der Branche ist glaube ich nach der Corona Zeit wo es quasi kein Material zu kaufen gab fĂŒr die vielen Leute, die den Sport gerne vor ihrer HaustĂŒr ausĂŒben wollen etwas weniger Stark als noch vor 2-3 Jahren.

Der Sport selber hat sich in viele Facetten aufgesplittet. Was mit SUP Downwind Foiling und SUP Foil Surfing begann, (wenn wir die tiefere Geschichte von Foiling auslassen) hat nun viele Facetten. Wir haben seit 2020 Wingfoiling, Dockstarts wurden erfunden, und das SUP Downwindfoiling hat dank technischer Errungenschaften seinen weg bis auf BinnengewĂ€sser geschafft. Jetzt haben wir noch seit neustem den Parawing. Kannst Du das fĂŒr uns etwas einordnen?

Wingfoilen ist der Einstieg in das Foilen.  Wenn man Foiling mit Skifahren vergleicht dann ist Wingfoil wie Freeride ski und eine blaue gespurte Piste. Pump Foilen mit Dogstart wĂŒrde ich mit Telemark vergleichen. Selbes Terrain aber nur was fĂŒr Experten. Nicht so gut geignet fĂŒr individualsportler. Downwind Sup Foil ist der unberĂŒhrte Tiefschnee Hang den du am besten mit dem Bergguide und nur perfekt ausgerĂŒstet und gut vorbereitet angehst.  Die große Freiheit.
Der Parawing gehört auch in die Kategorie.

Wow, das ist ein super Vergleich. Ich denke auf oft an PowderhÀnge wenn ich am Downwind Foilen bin.

Wenn Du dir die Besucher deines Festivals anschaust, wer sind die Leute die nach Fehmarn zu Besuch kamen?

Es sind in erster Linie Wassersportler wie Windsurfer, Kiter, und SUPer die das Wing Foilen als den Wassersport erkannt haben den sie am hĂ€ufigsten mit dem meisten Spaß ausĂŒben können.
Ich sehe viele Familien mit Wassersport Backround. Also Papa war Windsurfer oder Kiter und mit dem Foilen hat die Familie einen sport gefunden an dem alle gleichmaßen Spaß haben. Ich sehe viele Kids deren Eltern bereits aktive Windsurfer, Surfer, Kiter sind. Ich sehe viele Frauen, MĂŒtter die Windsurfen nicht gemacht haben aber vielleicht SUP und nun am Wingen totale Freude haben. Ich wĂŒrde sagen Wingfoilen ist mehr fĂŒr Frauen als Windsurfen. Foilen hat genau wie Wellenreiten das Potential das eine Familie es das ganze Leben zusammen machen kann.

Welche der verschiedenen Foilarten ist bei den Besuchern am meisten gefragt?

Wingfoilen ist die Nr 1, gefolgt von Pump Foil, dann Downwind SUP Foil.  Das liegt klar an der VerfĂŒgbarkeit von Zeit und Kohle.

Wie sieht es mit neu Einsteigern und den Jungen aus? Uns wird immer wieder gesagt, dass immer nur jene die neuen Sportarten anfangen, die schon bei anderen Wassersportarten dabei waren z.B. Windsurfen? Und wenn Junge kommen dann sind das immer nur die Kinder von denen. Deckt sich das mit deinen Beobachtungen am Festival?

Ich sehe insbesondere beim Pump Foilen ganz viele neue Leute am Strand. Die kommen teilweise vom Skateboarden, Snowboarden oder sind Wellenreiter. Aber ein großteil ist Wassersprottechnisch familiar vorbelastet.

– Pumpfoiling lernen mit der boot DĂŒsseldorf –

📾 Foilfesival

Den Besuchern wird ja ordentlich was geboten und wenn ich mir die Flaggen am Strand anschaue, fehlte es auch nicht an Ausstellern. Was fĂŒr Trends stellst du bei deinen kommerziellen Kunden fest ?

Viele Flaggen und Downwind Foiling | 📾 Foil Festival

„Parawing und Downwind SUP Foil sind deutliche Trends.“

Hier auch wieder die Frage oder besser das was uns oft gesagt wird: Der Markt ist ĂŒbersĂ€ttigt. Wie siehst du das VerhĂ€ltnis zwischen Besuchern, Austellern und Produktangebot? Kommen genug Leute um das alles zu absorbieren?

Unstrittig ist, dass viele Herstellern die Windsurfen, SUP, Kite hergestellt haben jetzt auch Foil-Equipment herstellen. Dazu sind aber auch noch neue Marken gekommen die vorher z.B. Foils hergestellt haben und nun ihre ProduktionsstĂ€tten um Boards und Wings erweitern wie z.B. Armstrong oder Marken die von Vertrieblern ins leben gerufen wurden wie z.B. YAYU.  Das Foil Festival versteht sich als Plattform fĂŒr alle Foil Wasser Boardsports und ist mittlerweile ja auch ein Treffpunkt von Sportlern, Entwicklern, Shops , Wassersportmedien usw.
2021 hatten wir 25 Marken und knapp ĂŒber 100 Tester. Beim vergangenen Foil Festival waren es 500 Tester und 50 Marken.  Ich finde das ist ein guter Wachstum und ein gutes VerhĂ€ltnis.

Ihr habt schon die Daten fĂŒr nĂ€chstes Jahr, was können wir erwarten? Wird es was neues geben, kommen alle wieder?

Wir machen immer am letzten Tag der Veranstaltung ein Branchen Meeting. Hier zeigten sich alle Hersteller positiv beindruckt von der QualitĂ€t und Anzahl der Tester. Es wird im nĂ€chsten Jahr einen Flohmarkt fĂŒr Foil Equipment geben und im Abendprogramm werden wir dem einen oder anderen SingerSongwriter die Möglichkeit bieten auf der BĂŒhne fĂŒr Stimmung zu sorgen. Das Tagesprogramm wollen mit Super Sessions, vergleichbar mit der Tow-In Session, die beim Surf-festival ein Highlight ist, noch Spannender machen. Es wird wieder Rennen, Regatten und eine kleines Angebot an Surf Klamotten Herstellern hinter dem deich geben

Vielen Dank fĂŒr Deine Zeit ich freue mich schon auf nĂ€chstes Jahr.

Ich auch. Danke.


Online Abo

Ab: 10.00 / Jahr

Magst Du den Content des Stand Up Magazins?

Mit einem Onlineabo hilfst Du die Zukunft des Stand Up Magazins zu sichern.

Werde Gönner und Supporter unserer Arbeit mit einem Online Abo.

Dein Abo ist ein Jahresbeitrag und erneuert jedes Jahr.

Dazu bist automatisch auf unserem GRATIS Newsletter mit dabei.

Löschen
Kategorie: