Raven van Haven SUP Race

Raven van Haven: Die Seele der Zentraleuropäischen SUP-Szene hebt zum 12. Mal ab

2025 schwingt sich der legendäre „Raven van Haven“ in die Lüfte und begleitet die Stand-Up-Paddlerinnen und -Paddler bei einem der traditionsreichsten Events der zentraleuropäischen SUP-Szene. Was einst als kleine Experimentierwerkstatt begann, hat sich längst zum kreativen Motor des Sports entwickelt. Viele Formate, die heute fest im WM-Programm oder bei internationalen Top-Events verankert sind – wie etwa Sprint- und Tech-Races – feierten beim Raven ihre Premiere. Getragen vom Enthusiasmus der Community wurden sie weiterentwickelt und weltweit etabliert.

Veranstalter Rudy van Haven verfolgt seit jeher eine klare Mission:

„Mir war es immer wichtig an der Basis meiner Supfamilie zu agieren, ich liebe diesen direkten, unverstellten Kontakt zu den Leuten .“

Dabei bleibt Rudy seinen Prinzipien treu: Der Raven ist ein Event von der Community für die Community. Der direkte Austausch mit den Paddlern liegt ihm besonders am Herzen, weshalb alle anfallenden Kosten von ihm persönlich getragen werden. Jeder Interessierte hat die Möglichkeit, kostenlos teilzunehmen. Etwaige Spenden und Einnahmen fließen vollständig in wohltätige Projekte. „Helfende Paddler sind die besten Menschen“, so Rudy.

Das sportliche Programm des Raven 2025 vereint Tradition mit sportlicher Herausforderung. Es besteht aus einem ca. 200 Meter langen Sprint sowie einem 14 Kilometer langen Downriver-Race auf der Donau. Startpunkt ist das Stauwerk Greifenstein, von wo aus die Teilnehmer im Konvoi zum „Haven Kuchelau“ paddeln. Beide Distanzen fließen in die Gesamtwertung des Raven ein.

Besonders bemerkenswert sind auch die handgefertigten Ehrenpreise: Unikate, die Rudy selbst gestaltet – eine echte Trophäe, die in der Szene Kultstatus genießt. Selbst bekannte Namen wie Peter Bartl konnten sich bislang nicht in die Siegerliste eintragen.

Der Raven bleibt nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich ein echtes Highlight. Die Anmeldung erfolgt über eine freiwillige Spende, die wie jedes Jahr einem guten Zweck zugutekommt. So vereint das Event sportliche Leidenschaft mit sozialem Engagement – ein echtes Aushängeschild für die SUP-Familie.

Details zum Event von Rudy:

Samstag 4. Mai – 10 Uhr

Wir treffen uns im Haven Kuchelau und von dort im Konvoi zum Ausgangspunkt der Tour/Race 14 Kilometer stromaufwärts Stauwerk Greifenstein.
Zum Aufwärmen gibt es einen ca.200m Sprint der ein gutes Training für die ÖM darstellt um danach im Massenstart das TREIBGUT 3.0 zu starten.

Beide Distanzen ergeben die Wertung des RAVEN.
Auch heuer wieder eine BENEFIZVERANSTALTUNG wo die Anmeldegebühr (freie SPENDE) einen guten Zweck zur Verfügung gestellt wird.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden