ICF SUP Weltmeisterschaften 2025 Athleten

ICF SUP Weltmeisterschaften 2025: Die Vorfreude auf Abu Dhabi steigt

Es sind nur noch wenige Tage bis zu den mit Spannung erwarteten ICF SUP World Championships in Abu Dhabi. Nach der günstiger gelegenen Veranstaltung 2024 in Florida waren wir besonders gespannt darauf, wer dieses Jahr die Reise auf die abgelegenere Arabische Halbinsel antreten würde.

Wenn wir uns die Teilnehmerliste ansehen und die Zahlen auswerten, wird klar, dass die Beteiligung im Vergleich zum letzten Jahr zurückgegangen ist. Ein Hauptgrund dafür scheint die begrenzte Anzahl von Athleten zu sein, die aus den Vereinigten Staaten anreisen. Es gibt aber immer noch mindestens zwei starke amerikanische Medaillenanwärter: Katniss Paris, die Sprintmeisterin von 2024, und Seychelle, die in einem spannenden Finale nur 0,38 Sekunden hinter ihr ins Ziel kam. Wir freuen uns schon auf eine mögliche Revanche zwischen den beiden.

Bemerkenswerte Abwesenheiten auf der Teilnehmerliste

Bei der Durchsicht der Anmeldungen ist uns aufgefallen, dass einige bekannte Namen aus dem letzten Jahr fehlen. Trotz eines Social-Media-Posts, der seine Teilnahme andeutete, konnten wir Michael Booth nicht auf der Teilnehmerliste finden. Itzel Delgado aus Peru und Esperanza Barreras sind ebenfalls nicht aufgeführt. Wir vermissen auch Cecilia Pampinellas Namen auf der Liste. Das sind nur einige der prominentesten Abwesenden, und die Liste geht noch weiter. Wir wollen uns nicht damit aufhalten, wer fehlt, sondern uns auf diejenigen konzentrieren, die teilnehmen – vor allem auf die Top-Teams und die wichtigsten Athletinnen und Athleten, die man aufgrund der Ergebnisse des letzten Jahres im Auge behalten sollte.

Sprint-Rennen: Rematches und steigende Einsätze

Im Sprint der Frauen setzte sich Katniss Paris im Jahr 2025 mit dem Bruchteil einer Sekunde knapp gegen Seychelle durch. Beide werden in diesem Jahr wieder antreten und damit die Voraussetzungen für ein weiteres spannendes Duell schaffen.

Katniss-Paris-ICF-SUP-Sprint-2024
Katniss großer Moment in Sarasota, dahinter liegt Seychelle nur den Bruchteil einer Sekunde.

Im Sprint der Männer gewann Andrei Kraitor den Titel 2024 mit nur 0,41 Sekunden Vorsprung vor Manuel Hoyuela. Beide kehren 2025 zurück, ebenso wie Cameron Tripney, der Bronzemedaillengewinner des letzten Jahres und Südafrikas einziger Vertreter in diesem Jahr. Die Sprintrennen gehören zu den spannendsten Wettkämpfen der Meisterschaft.

Technische Wettkämpfe: Überraschungen und Chancen

Die technischen Rennen versprechen unvorhersehbar zu werden. Duna Gordillo, die Titelverteidigerin, kehrt nach dem dramatischen Finale in Sarasota im letzten Jahr zurück – ein Ereignis, bei dem Seychelle unter kontroversen Umständen disqualifiziert wurde.

Bemerkenswert ist, dass Esperanza Barreras, die Zweitplatzierte von 2024, nicht auf der Teilnehmerliste steht. Ihr Fehlen ist überraschend, und wir hoffen, dass sie noch in letzter Minute nachrücken kann.

Bei den Männern fehlen sowohl Noic Garioud, der Weltmeister von 2024, als auch sein Bruder Vaic auf der Liste. Das könnte Shuri Araki die Tür zum Titel öffnen – allerdings muss er sich mit Manuel Hoyuela messen, der letztes Jahr Dritter wurde.


Langstrecke: Ein umgestaltetes Feld?

Bei den Langstreckenrennen könnte es im Vergleich zu 2024 zu einer Umstellung kommen. Mehrere der Top-Fünf-Platzierten des letzten Jahres sind dieses Mal nicht dabei.

Wenn Espe Barreras tatsächlich nicht antritt, wird das Feld bei den Frauen weit offen sein. Erwarte starke Leistungen von 2024-Stars wie Marie Carmen Rivera, Juliette DuHaime, Seychelle und Rika Okuaki.

Bei den Männern sind drei der fünf Besten aus dem letzten Jahr wieder dabei. Die beiden Abwesenden sind – wieder einmal – Noic Garioud und offenbar auch Ethan Bry.

Die diesjährigen ICF SUP World Championships in Abu Dhabi versprechen gut Rennen, aufstrebende Talente und einige unerwartete Geschichten, denn die Top-Teilnehmer kehren zurück und einige große Namen fehlen.

Für alle, die Zahlen mögen, haben wir uns die Länder mit der höchsten Beteiligung angesehen und wie 2024 sind Griechenland und Spanien die größten Teams. Gefolgt von den einzelnen Neutra-Athleten. Auch Frankreich mischt mit einigen Athleten kräftig mit.

Kampf der Generationen

Neben der Anzahl der Paddlerinnen und Paddler haben wir uns auch das Durchschnittsalter der 15 besten Paddlerinnen und Paddler angesehen. Die vier jüngsten Nationen sind Japan, Deutschland, Griechenland und Spanien. Deutschland ist besonders interessant, da das Team mit seinen Junioren und Senioren einen großen Altersunterschied aufweist. Wir alle erinnern uns an Peter Weidert, der die Seniorenklasse mit den einzigen 3 Weltmeistertiteln belegte. Jetzt freuen wir uns auf all die Junioren die er und Gerd Weisner in diesem Jahr trainierten und hoffen auf ein Deutsches Juniorenpodium.

(Quelle: ICF-Einträge)

Wenn du unsere Berichterstattung aus Sarasota verpasst hast, wird dich das hier auf Abu Dhabi einstimmen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden