
6.000 km über den Atlantik – mit dem SUP-Board für den Klimaschutz
Michael Walther startet spektakuläres Solo-Abenteuer von Portugal nach Südamerika
Hamburg, 5. August 2025 – Stell dir vor, du paddelst allein und ohne externe Hilfe 6.000 Kilometer über den Atlantik – auf einem nur 6 Meter langen Stand-up-Paddleboard. Genau das plant der Kieler Extremsportler, Umweltaktivist und Zero-Emissions-Gründer Michael Walther. Ab Mitte September nimmt er Kurs von Lagos (Portugal) Richtung Südamerika – als erster Europäer und zweiter Mensch überhaupt, der diese Strecke auf einem SUP-Board wagt.
Klimaschutz auf dem offenen Ozean
Mit dieser beispiellosen Aktion will Michael ein klares Zeichen setzen: Für mehr Klimaschutz, Durchhaltevermögen und die Notwendigkeit, jetzt aktiv zu werden. „Die Atlantiküberquerung steht sinnbildlich für den langen Weg in eine nachhaltige Zukunft – Schritt für Schritt, Paddelschlag für Paddelschlag“, so Walther. „Es ist Zeit zu handeln. Jeder Tag des Zögerns ist ein verlorener Tag für unseren Planeten.“
Ein SUP-Board wird zum schwimmenden Zuhause
Michael wird die gesamte Strecke allein, ohne Begleitboot oder externe Versorgung zurücklegen. An Bord: Nur das Nötigste. Sein speziell entwickeltes Offshore-SUP-Board bietet nicht nur Stauraum für 90 Tage Verpflegung, sondern auch Schlafplatz, Navigationstechnik und Sicherheitsausrüstung. Minimalistisch, aber funktional – ganz im Sinne nachhaltiger Ressourcennutzung.
Bereits auf der Ostsee und der Hamburger Alster konnte das Board bei Testfahrten überzeugen. Ein weiterer Härtetest folgt Mitte August, bevor es im September ernst wird.
Mentale Stärke gefragt
„Die psychische Belastung ist vielleicht sogar größer als die körperliche“, sagt Michael. „Es gibt Tage, da werde ich trotz stundenlangem Paddeln kaum vorankommen – oder sogar zurücktreiben. Genau in diesen Momenten entscheidet sich, wie sehr ich wirklich für meine Überzeugung kämpfe.“
Starke Partner unterstützen das Projekt
Das Projekt wird unterstützt von namhaften Partnern wie VILSA-BRUNNEN, SEIKO, Gebrüder Weiss, boot Düsseldorf, Sports for Future e.V., der Paulchen-Esperanza-Stiftung und vielen weiteren.
Paddeln für die Wissenschaft
Die Atlantik-Überquerung ist nicht nur ein sportliches Abenteuer – sie hat auch einen konkreten wissenschaftlichen Nutzen. Mit einem Hydrofon wird Michael während seiner Pausen Unterwasser-Klangdaten sammeln, die über Satellitenverbindung direkt an das Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven übermittelt werden. Die Aufnahmen fließen in internationale Forschungsprojekte zum Zustand der Weltmeere ein.
Über „Zero Emissions“
Die Non-Profit-Initiative Zero Emissions wurde 2008 von Michael Walther und Thomas Reinke gegründet, um durch außergewöhnliche Abenteuer den Umwelt- und Klimaschutz ins Bewusstsein der Menschen zu bringen. Ob klimaneutrale Reisen durch Deutschland oder SUP-Expeditionen in Grönland – die Projekte verbinden Sport mit Aufklärung.
Im Frühjahr 2025 erschien zudem der Kino-Dokumentarfilm „Time to Act“, der auf einer Expedition nach Island basiert. Michaels vorheriger Film „The Great Route“ wurde international ausgezeichnet.
Mehr erfahren & mitfiebern
Willst du Michael Walthers Atlantik-Abenteuer begleiten oder mehr über das Board, die Mission oder Zero Emissions erfahren? Dann schau auf zeroemissions.eu vorbei oder kontaktiere das Team direkt für Interviews, Bilder und Updates vor und während der Reise.
Wir unterstützen Michael Walther medial auf seiner Reise und berichten aktuell. Magst Du das Stand Up Magazin bei seiner Reise unterstützen?
Online Abo
Magst Du den Content des Stand Up Magazins?
Mit einem Onlineabo hilfst Du die Zukunft des Stand Up Magazins zu sichern.
Werde Gönner und Supporter unserer Arbeit mit einem Online Abo.
Dein Abo ist ein Jahresbeitrag und erneuert jedes Jahr.
Dazu bist automatisch auf unserem GRATIS Newsletter mit dabei.