Pumpfoilen im Allgäu: Der Schmugglersee als neuer Geheimtipp auf 1.400 Metern

von Manuel Stecher
Oberjoch im Oberallgäu wirbt nicht umsonst mit dem Titel „Deutschlands höchstgelegenes Ski- und Bergdorf“. Was im Winter als beliebtes Skigebiet gilt, entpuppt sich im Sommer als echtes Outdoor-Paradies – mit urigen Berghütten, einem weiten Netz an Wanderwegen und dem beeindruckenden Schmugglersee, der zum Baden und neuerdings sogar zum Pumpfoilen einlädt.
Der Weg zum See: Wandern mit Aussicht
Vom Parkplatz der Oberjoch-Bergbahnen auf 1.100 Metern führt ein nur 2 Kilometer langer, breiter Wanderweg hinauf zum Schmugglersee auf 1.400 Metern Höhe. Der sanfte Anstieg über 300 Höhenmeter dauert etwa 30 bis 40 Minuten und verläuft in angenehmen Serpentinen – stets begleitet von Panoramablicken auf die Allgäuer Alpen und Kuhweiden, die typisch für die Region sind.
Direkt vor dem See liegt die Wiedhag-Alpe, ein beliebter Treffpunkt für Wanderer, Einheimische und Familien. Hier locken herzhafte Allgäuer Spezialitäten und eine traumhafte Aussicht. Für Kinder gibt es sogar ein Trampolin und einen kleinen Spielplatz.
Sommer-Spot für Pumpfoiler: Der Schmugglersee
Unser Ziel ist jedoch der Schmugglersee, ein Speichersee für die Winterbeschneiung, der im Sommer täglich ab 9 Uhr für Badegäste geöffnet ist – und sich als neuer Spot fürs Pumpfoilen entpuppt. Der See misst etwa 80 Meter in der Länge und 50 Meter in der Breite – groß genug, um sicher zu üben oder ein paar entspannte Runden zu drehen.
Ein stabiler Schwimmsteg mit Badeleiter ermöglicht den unkomplizierten Einstieg – auch für Foiler. Der Steg ist mit Stahlseilen gesichert, was ihn besonders stabil macht und ideale Bedingungen für Dockstarts schafft. Bei einer Wassertemperatur von maximal 18 °C empfiehlt sich allerdings ein Shorty mit mindestens 3/2 mm Neopren.
Mit Foil & Drohne in der Allgäuer Bergkulisse
Mit dabei: INDIANA Foilboards – ausgerüstet mit dem 1396P und dem Condor XL, die für sicheren Stand und müheloses Gleiten sorgen. Begleitet wird das Team von Drohnenpilot Reiner Bauer (luftaufnahme-allgaeu.de), der die spektakuläre Bergkulisse aus der Luft festhält. Nach Rücksprache mit den Alpe-Betreibern ist das Fliegen der Drohne im Bereich des Sees erlaubt – vorausgesetzt, man hält Abstand zur Bergbahn.
Die besten Bedingungen herrschen am Morgen: Zwischen 9:00 und 11:30 Uhr ist der See noch ruhig, kaum besucht – perfekt für ein konzentriertes Foiltraining mit einmaliger Aussicht.
Fazit: Ein Spot, der begeistert
Nach einer wohlverdienten Brotzeit auf der Wiedhag-Alpe geht es gemütlich zurück ins Tal. Der Schmugglersee bleibt in bester Erinnerung – als stiller Bergsee mit riesigem Potenzial für Foiler, Abenteurer und Allgäu-Urlauber.
Unser Tipp: Wer im Allgäu Urlaub macht und auf der Suche nach einem besonderen Foil- oder Wandererlebnis ist, sollte den Schmugglersee an der Wiedhag-Alpe unbedingt auf seine Bucket List setzen.
Pumpfoiler: @manuelstecher_ & @snap.hier