paddle IMUA 2025 Großer Erfolg

Foto: AXIS Foils

Paddle IMUA 2025: Maui’s Premier Ocean Racing Event zieht globale Foil-Athleten an

Maui, Hawaii – Am vergangenen Wochenende begrüßte die Insel Maui über 400 Wassersportler aus aller Welt zum 14. jährlichen Paddle IMUA, einem der am meisten erwarteten Downwind-Paddel- und Foil-Rennen auf Hawaii. Ursprünglich 2011 als Stand-Up-Paddleboard (SUP)-Rennen ins Leben gerufen, hat sich das Paddle IMUA zu einem Multidisziplin-Meeresrennen entwickelt, bei dem SUP Foiling, Wing Foiling, Parawing, traditionelles SUP und andere Kategorien angeboten werden.

Globale Beteiligung

Das Paddle IMUA 2025 findet auf dem legandären Maliko Run statt, einer 9-Meilen-Downwindstrecke von der Maliko Gulch zum Kanaha Beach Park, und zieht internationale Wettkämpfer und lokale Legenden gleichermaßen an. Das Paddle IMUA ist mit den großen Channelüberquerungsrennen Maui2Molokai (M2M) und Molokai2Oahu (M2O) abgestimmt und hat sich zu einer wichtigen Aufwärmveranstaltung für Eliteathleten entwickelt.

Trotz des Rückgangs der traditionellen SUP-Rennen auf Hawaii hat der Aufschwung des SUP-Foilings das weltweite Interesse neu entfacht. Bei der diesjährigen Veranstaltung waren wieder viele bekannte Gesichter aus den frühen SUP-Tagen zu sehen, zu denen sich nun eine neue Generation von HFoilern gesellt hat.

Rekordverdächtige Foil-Race-Zeiten auf dem Maliko Run

Foil-Rennen haben die Geschwindigkeit auf dem Maliko Run neu definiert. Was früher auf einem SUP über eine Stunde dauerte, wird jetzt auf einem Wing Foil in unter 20 Minuten erledigt. In der Wing Foil Division belegte Andrea Crociara mit einer blitzschnellen Zeit von 18:34 den ersten Platz, dicht gefolgt von SUP-Veteran Livio Menelau mit 19:46. Bei den Frauen führte die 16-jährige Lilly Buden aus West Maui mit einer Zeit von 20:24.

In der neu eingeführten Parawing-Klasse kamen Marley Franco und John McCabe mit 24:08 bzw. 24:06 nur zwei Sekunden voneinander entfernt ins Ziel.

SUP-Rennen sind immer noch stark

Während das Foiling die Schlagzeilen beherrscht, ist Stand-Up Paddleboarding noch lange nicht tot. In diesem Jahr traten 27 SUP-Athleten an, wobei Reef Toscano die Division in 57:05 gewann. Zum Vergleich: Connor Baxter absolvierte eine ähnliche Strecke beim Olukai SUP Race 2015 in 44:26 und Cody Kerbox gewann die Ausgabe 2019 in 56:30.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

SUP Foiling steht im Mittelpunkt

Die SUP Foil Division war die größte der Veranstaltung, mit 139 Teilnehmern, von erfahrenen Profis bis hin zu leidenschaftlichen Weekendwarriors. Mit neuer Ausrüstung und aufstrebenden Talenten war das Feld weit offen. Alle Augen richteten sich auf Spitzenkandidaten wie Kane DeWilde, James Casey, Oskar Johansson, Kai Lenny, Edo Tanas und Finn Spencer, um nur einige zu nennen.

In diesem Jahr holte Kane DeWilde, ein junger Einheimischer aus Maui, seinen ersten großen Sieg – ein emotionaler und wohlverdienter Sieg, der den Ton für die kommenden M2M- und M2O-Rennen angibt. Guido Ferrer aus Argentinien wurde Zweiter, während Kai Thompson, ein australischer Foiler, der in 2023 zum ersten Mal auf Hawaii war , Dritter wurde. Finn Spencer, ein Pionier des Foilingsports, wurde Vierter.

Vergleicht man die Rennzeiten von frühen Foil-Events mit denen von heute, wird der unglaubliche Fortschritt in der Foil-Technologie und der Leistung der Athleten deutlich. Beim ersten Downwind Foil Race auf Maui im Jahr 2018 lagen die Zeiten zwischen 48 Minuten und über einer Stunde. Heute schaffen Elite-Foiler die gleiche Strecke in unter 25 Minuten.

SUP Foil Männer Top 20

1Dewilde, Kane24:26:00
2Ferrer, Guido24:40:00
3Thompson, Kai24:53:00
4Spencer, Finn24:57:00
5Schnee, Jarrod25:11:00
6Spencer, Jeffrey25:15:00
7Casey, James25:25:00
8Duryea, Payce25:42:00
9Fadier, Raiarii25:50:00
10Constant, Tom25:50:00
11Schoenherr, Gage26:04:00
12Lenny, Kai26:07:00
13Standlick, Perth26:11:00
14Haumani, Toaura26:26:00
15Haumani, Haunui26:29:00
16moos, hobey26:30:00
17Atkinson, Luke26:43:00
18Johansson, Oskar26:48:00
19PHAM, Axel26:51:00
20Goyard, Thomas26:55:00

Während die Beteiligung von Frauen an Downwind Foil-Rennen noch gering ist, wird der Wettbewerb an der Spitze immer spannender. An der Spitze stehen Annie Reickert und Gabriella Bella, zwei der dominantesten Athletinnen in diesem Sport. Ihr enger Wettkampf ist zu einem Highlight geworden, denn die beiden Frauen liefern sich häufig ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen. Zu diesem Zeitpunkt ist es ein Rennen für jedermann.

Olivia Piana, die an diesem Wochenende den dritten Platz belegte, hatte einen deutlichen Rückstand auf die Führenden. Olivia ist jedoch keine Unbekannte auf dem Podium – sie gewann das prestigeträchtige Molokai2Oahu (M2O)-Rennen im Jahr 2023 und saß bei der Ausgabe 2024 aus. Ihre Rückkehr in diesem Jahr lässt ihre Mitstreiter/innen gespannt sein, ob sie die Lücke schließen und Annie und Gabi bei den kommenden Kanalüberquerungsrennen herausfordern kann.

Auf dem vierten Platz landete keine Geringere als Andrea Moller, eine wahre Legende im Wassersport. Sie ist als eine der Königinnen des Kaiwi-Kanals bekannt und hat sich auch im Big-Wave-Surfen einen Namen gemacht. Jetzt hat sie sich dem Foil-Rennsport zugewandt und inspiriert die nächste Generation von Sportlerinnen auf Maui und darüber hinaus.

1Annie Reickert28:27:00
2Gabriella Bella28:42:00
3Olivia Piana34:24:00
4Andrea Moller36:18:00
5Paige Alms37:24:00
6Tomoko Okazaki38:55:00
7Marina Daian42:49:00
8Florie Buntspecht45:32:00
9Misato Ozawa2:05:16

Warum Paddel IMUA wichtig ist

Paddle IMUA ist mehr als nur ein Rennen – es ist ein Fest der Meereskultur, der Innovation und der Gemeinschaft. Da der Vorwind-Foiling-Sport weiter wächst, spielen Veranstaltungen wie Paddle IMUA eine wichtige Rolle bei der Präsentation von Talenten, dem Testen neuer Ausrüstung und dem Zusammenbringen der globalen Ozeanrenngemeinschaft.

Wir freuen uns schon auf das Jahr 2026!