Molokai2Oahu schreibt wieder Geschichte

Molokai2Oahu SUP & Wingfoil Race 2025 bricht Rekorde und sendet Schranken

Das Molokai2Oahu Stand-Up Paddle (SUP) und Wingfoil Race 2025 hat gleich zweimal Geschichte geschrieben, neue Leistungsmaßstäbe gesetzt und seine Reichweite auf ein breiteres Publikum ausgeweitet. Zum ersten Mal wurde die anstrengende 36-Meilen-Strecke durch den Kaiwi Channel in weniger als zwei Stunden bewältigt – und das Rennen wurde live im Lokalfernsehen und im Rouge TV übertragen.

Historische Übertragung über den Kaiwi Kanal

Es war eine technische Meisterleistung, eine Live-Übertragung mit einer Geschwindigkeit von durchschnittlich 30 km/h über den Kaiwi Channel zu bringen. Für die Übertragung wurden ein Hubschrauber, ein Kommentatorenboot und ein Kameraboot eingesetzt, deren Ausrüstung angeblich genauso wertvoll war wie das Schiff selbst. Dieser mutige Schritt der Organisatoren ist ein entscheidender Moment in der Entwicklung des Rennens, der den Athleten endlich das Rampenlicht gibt, das sie verdienen.

Während diese Art der Berichterstattung während des Höhepunkts der Popularität von SUP ideal gewesen wäre, läutet das Jahr 2025 eine neue Ära ein. Die Übertragung hat die Zuschauerzahlen über die Nischenmedien hinaus erhöht – für die detailliertesten Einblicke hinter die Kulissen sollten die Fans unsere exklusiven Inhalte auf YouTube ansehen.

Rekordverdächtige Leistungen unter idealen Bedingungen

Das diesjährige Rennen profitierte von nahezu perfekten Bedingungen: Nordostwinde mit mehr als 20 Knoten vom frühen Morgen an, gepaart mit einer lang anhaltenden Nordostdünung und einer kürzeren Dünung. Auch die Athleten haben sich deutlich verbessert, und das Vorwind-Equipment hat sich im letzten Jahr rasant weiterentwickelt. Einige Wettkämpfer fuhren Frontfoils mit Streckungsverhältnissen zwischen 17 und 19 und zeigten damit die neuesten Innovationen im Foil-Design.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

SUP-Ergebnisse der Männer: Vier Athleten durchbrechen die 2-Stunden-Marke

Bei den Männern unterboten vier Athleten die Zwei-Stunden-Marke:

  • Edo Tanas – 1:56:55 (Sieger)
  • Kane De Wilde – 1:57:57
  • Kai Thompson – 1:58:17
  • Toaura Haumani – 1:59:38

Edo Tanas Sieg kam auf der letzten Meile, als er den vorzeitig führenden Kane De Wilde überholte. Kai Thompson, der bisher unter dem Radar war, zeigte eine bahnbrechende Leistung. Alle vier Athleten unterboten den bisherigen Streckenrekord von 2:02:58, den Edo im Jahr 2024 aufgestellt hatte. Finn Spencer und Guido Ferrer übertrafen ebenfalls den Rekord aus dem letzten Jahr und stellten damit insgesamt sechs neue Rekorde auf.

SUP-Ergebnisse der Frauen: Massive Verbesserungen auf der ganzen Linie

Bei den Frauen gab es ebenso beeindruckende Zuwächse:

  • Annie Reickert – 2:19:51 (über 7 Minuten schneller als ihre Zeit von 2024 von 2:27:12)
  • Gabriella Bella – 2:21:19 (eine erstaunliche Verbesserung gegenüber 2:52:27 im Jahr 2024)
  • Olivia Piana – 2:34:51 (Verbessert von 2:57:01 im Jahr 2023)

Gabis Leistung brachte ihr den Titel „Most Improved Female“ ein, was die rasanten Fortschritte sowohl bei den sportlichen Fähigkeiten als auch bei der Ausrüstung unterstreicht.

Ein entscheidender Moment für SUP Foil und Wingfoil Racing

Der Molokai2Oahu-Lauf 2025 wird nicht nur wegen seiner Rekordzeiten in Erinnerung bleiben, sondern auch wegen seines Sprunges in die Mainstream-Medien. Mit Spitzenathleten, idealen Bedingungen und einer bahnbrechenden Berichterstattung setzt das diesjährige Event einen neuen Standard für den Sport.

👉 Willst du mehr? Schau dir unsere vollständige Zusammenfassung und exklusive Interviews auf unserem YouTube-Kanal an und unterstütze die unabhängige Berichterstattung über SUP- und Wingfoil-Rennen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Frauen Ergebnisse

RangVornameNachnameNatZeit
1AnnieReickertHAW2:19:51
2GabriellaBellaHAW2:21:19
3OliviaPianaFRA2:34:51
4RachelBrunchHAW2:49:35

Männer Top 30

RangVornameNachnameNatZeit
1EdoardoTanasITA1:56:55
2Kanede WildeHAW1:57:57
3KaiThompsonAUS1:58:17
4ToauraHaumaniTAH1:59:38
5guidoferrerARG2:00:31
6FinnSpencerUSA2:01:16
7HaunuiHAUMANITAH2:03:05
8AndrewGibbonsHAW2:04:03
9GageSchoenherrUSA2:05:30
10PerthStandlickAUS2:05:46
11KaiLennyHAW2:06:41
12hobeyMoosUSA2:06:47
13RaiariiFadierTAH2:07:32
14OtisBuckinghamHAW2:07:56
15AxelPhamTAH2:08:20
16TomKonstantFRA2:08:21
17JeffreySpencerUSA2:08:22
18NicholasKapuleHAW2:08:37
19TaputuBordesTAH2:08:42
20OskarJohanssonAUS2:09:08
21JamesCaseyAUS2:09:09
22BradyHurleyUSA2:09:10
22ThomasGoyardFRA2:09:10
24Kahi MedericMunosTAH2:09:11
25ManuteaDelvalletTAH2:09:12
26ClamentColmasFRA2:09:20
27KaiwiLouiHAW2:09:25
28MateoEllHAW2:09:28
29AlexTibbyAUS2:09:30
30JarrodSchneeAUS2:09:35