Veröffentlicht am

SUP Talk 10 Jahre mit Annabel Anderson

Habt ihr Annabel Andersons Originaltext schon gelesen?

Hier ist ein kleiner Kommentar dazu. Alle die kein Englisch können werden sich über die Deutsche Übersetzung im neuen Magazin freuen.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wer das Magazin noch nicht abonniert hat kann das hier noch schnell tun:

Veröffentlicht am

10 Jahre mit Annabel Anderson

Paddler of the Decade: 

Annabel Anderson zieht Bilanz.

Wer SUP kennt, kennt Annabel Anderson. Sie war von Anfang an dabei und dominierte den Sport für gut 10 Jahre. SUPracer ernannte sie vor Kurzem zur „SUP Athletin der Dekade“. Dies inspirierte mich sie zu kontaktieren und zu fragen ob sie nicht Lust hätte etwas für das Stand Up Magazin zu schreiben und wie sie die letzten 10 Jahre erlebt hat. Ich freue mich sehr, dass sie „ja“ gesagt hat und freue mich noch mehr über ihren Text. Es ist ein Feuerwerk von Erinnerungen, Darmen und schmerzlichen Realitäten die den Sport über die Jahre begleitet hat. Annabel nimmt kein Blatt vor den Mund, wer sie kennt weis das.

Ich habe Annabels Text auf Deutsch in der Ausgabe #17 veröffentlicht. Dies ist die Originalfassung:

So much promise, so much potential….where is it and why is it stuck in limbo??

A lot can happen in a decade. A lot. 

2015 Trophy Inventory at the SUP ATX Warehouse in California.
Photo: John Vertin

A decade ago, if you told me what the past ten years would hold, I would tell you to ease off the CBD. Seriously, I would. 

It still blows my mind how a girl from the mountains, who had done quite the job of self-destructing her body in her late teens and early twenties, would find herself plonked in the middle of London in the depths of a worst-winter-in-30-years after being made redundant at the height of the Global Financial Crises in New Zealand would manage to get a board, teach herself to paddle and become the most winning athlete in a sport ten years later. 

It’s hard to remember what SUP was like ten years ago, so it’s fitting that we take a short trip down memory lane. 

There’s much debate about who invented SUP, but it’s hard to argue about who made it popular. We have that big beefcake with sun bleached hair to thank for that one. Yes, I’m talking about Laird and his 12’ tandem long board that the took out on Maui with an outrigger paddle extended with a broom handle to propel himself into a wave. Who even was this, paddling into a wave already standing up? Next thing he is putting his board in at Maliko Gulch and catching the white water of the downwind swells whipped up by the ever-present trade winds of the North Shore. Yep, we have the ingenuity of Laird and the paddling and surfing culture of the Hawaiian’s to thank for this litany of fun that did a fine job of sweeping us (literally) into it’s fold. 

When I was asked to look back on the past decade as the “Female Athlete of the Decade” and not to hold back, here is my summary. Some of it will sound a little harsh and it is, because it needs to be and because I believe it can be so much more if we let go of the things that have gotten in the way. 

I started paddling because of the connection to the water. When I was thrust into city living straight after graduating university and finding myself dumped in the metropolis of Auckland, I found peace by finding the ocean and sailing on the waters of the Hauraki Gulf became my sanity in the cut and thrust of the city. Fast forward a few years, I found myself accidentally taking the “Kiwi OE” (that’s Overseas Experience for the uninitiated) due to falling victim of the GFC (*Great Financial Crisis) and knowing that if I didn’t take the leap to spread my wings then, another decade would pass and I would have wondered what might have been if I hadn’t gone and had an unknown adventure of sorts. 

That’s the short version of how I found myself in London and drawn to the god-awful murky tidal waters of the River Thames. 

Every day I would walk/bike/run beside it as I commuted around South West London. The river and its bridges became my landmarks and source of calm in the concrete jungle. I’d see rowers gliding up and down the water at the start and end of each day and wonder if I would be able to get one of those Stand Up Paddle Boards that I’d been using intermittently in Auckland to sweep my way across the waters of inner London. A crazy idea I know, but an idea none the less and when you don’t know a soul and you don’t care what people will think you’re more open to doing things you wouldn’t normally do if you were in your usual environment. 

Ten months after arriving in London and using all of my tax refund, I brought a board. Buying a board is one thing but working out where to store it was another especially when you live in terraced flats. In the beginning I tried stashing it under a hedge, but my building manager soon caught on. A multitude of ideas of where I could store a board would run through my head but it was not until I was running along the towpath one day that I gathered up the courage to stop outside the clubhouse of the London Rowing Club and ask if I could chat to someone. It turned out their head coach was an Australian and knew what stand up paddling was and that it was ok for me to put my board in the rowing shed. And just like that I became the ‘silver surfer’ (what the rowers referred to me as) on the river. 

Around the same time, I found out about a ‘little race’ in Hamburg, Germany. Tapping into the courage I found to knock on the rowing club shed that day, I got in touch with the organizer of the Jever World Cup to see if I could get an entry. I’d somehow heard that accommodation etc. was covered if you were invited to attend and just like that, I booked an EasyJet flight and winged my way to Hamburg. 

I need to be clear: The best in the world were ‘invited’ to come to this event and I had never stepped foot on a race board. I had two days before racing began to ‘figure’ it out, but I knew I was fit from all the running and commuting in London. I knew how to race. That weekend, I walked away with second overall to Jenny Kalmbach from the Big Island of Hawaii. The fire was lit and I’ll forever be grateful for that opportunity. 

It was hard not to be gripped by the magnitude and prestige of the Hamburg event. 10,000 beer swilling Germans lining the docks of the inner harbor of Hamburg on a Sunday afternoon in late August. In reality, I’d accidentally been the nobody who had turned up and beaten the ‘somebodies’ of the burgeoning world of Stand Up Paddling. These were people with stickers on their paddles and boards who seemingly knew ‘wassup’ and I was the rank outsider with a mega dose of imposter syndrome. 

I returned to London well and truly hooked and wanting more. Not necessarily more competition, I just wanted to keep doing this new thing that I had fallen in love with and was slowly attempting to master. A while ago, I looked back on some early videos from that era and quite frankly, we sucked. But like most others that would follow, we were smitten by the feeling of pulling a blade through the water and that was all that really mattered. We’d felt ‘that first glide’ and we were hungry for more. 

Maui SUP Cup 2017.
Photo: Mike Jucker (Ed.)

So, as I reminisce, the following rings true:

  • It had so much promise. (And it still very much holds true). 
  • It had so much hype. (Most likely due to the boom and subsequent bust).
  • It was so much fun. (And it still is)

I’d go on to experience the cities of the world for the first time from the water (London, Hamburg, Paris, New York, Sydney, Bilbao, Panama City, Rio de Janeiro, Bangkok, Copenhagan, Auckland, Perth, Vancouver to rattle off a few), explore the waterways of globe and live a life that can only be described as a never ending tornado. Often unsure where it would take me next, but full of a powerful energy and while caught up in a global hysteria of hype, passion and enthusiasm. To say the least, it was a surreal and un-scriptable adventure full of twists and turns at a moment’s notice. 

As the decade rolls over and the sport of Stand Up Paddling enters the 2020s what is the current state of play, what does it mean and what is the pathway forward? The present and sky-gazing into the future if you like. 

With the hype came the greed.

With the hype came the greed and all of a sudden, I found myself of it at the epicenter of it, in the US of A in Dana Point, Orange County to be exact. 

For those of us who experienced the heydays of Stand Up Paddling in good ol’ ‘Merica when every Tom, Dick & Harry was starting a stand up brand it was a hedonistic place to be. Brands were placing exorbitant bets on kids with ‘potential’, parents were putting their future prodigies into training squads on the hopes of producing the next Kai Lenny and throwing margarita fueled parties at the likes of Outdoor Retailer, Battle of the Paddle, Surf Expo while shipping athletes to events in all and every corner of the globe that seemed to be spawning faster than a salmon up an Alaskan river being chased by a bear. 

Those, my friends, are the days that we will always compare to the current state of play. 

The “unofficial” World Championship event (aka the only one that truly had bragging rights) was the Battle of the Paddle (BOP) and unless you made the podium of the “Super Bowl of SUP”, you really hadn’t “made it” until you had. 

Likewise, if you didn’t show up in Hawaii and take on the downwind runs of Maliko or the Ka’iwi Channel you could hardly consider yourself a paddler of any sort. 

If it remained as simple as the BOP, Maliko, Molokai 2 Oahu (M2O) and the odd headline event throughout the US, Europe, Japan, Australia and Brazil and the traditional business models we would likely be in OK shape, but it all went a little pear shaped…..thanks to new ways of doing business and a becoming passion driven industry that put stoke before numbers and forecasting. 

Social media made stars out of kid prodigies and floating yogis. Red Bull jumped on the band wagon. People tuned into Facebook and then Instagram for their dose of specialty news and inspiration while print magazines popped up in a multitude of formats and languages to satisfy the want for content, adoration, stories of glory and to simply geek out on this new found guilty pleasure they liked to spend their time and money indulging in. 

Direct to customer brands emerged completely shutting off the distributors/retailer network

Direct to customer brands emerged completely shutting off the distributors/retailer network of the traditional model doing business in the outdoor industry and let’s not forget the impact of transitioning every race to 14’ board lengths have had on a sport, participants, manufacturers and events. 

It’s true, 14’ goes faster and glides more….but, there is the simple fact that they are impossible to travel internationally with (some exceptions apply here). This is fine, if you are a pro, sponsored by a board brand with a distributor network and/or logistic capabilities but if you aren’t then sorry, you don’t get to play. Yep, just like that and most likely without realizing we shut off the ability to allow people to compete for the simple fact of once-upon-a-time a few older guys didn’t like being beat up on by the likes of Kai Lenny, Connor Baxter and Riggs Napoleon so they built a longer board. I may be simplifying this, but once those little whipper snappers stepped on 14’ boards they left those same guys on the dust. 

Many paddlers who had to travel know just how stressful the game of Russian Roulette at an airport check in counter can be. To this day, I can say hand on heart, that if I turned up with a 12’6 board there was a 99% chance of it getting on the plane. That chance decreased to 10-20% (depending on the airline) if it was a 14’ board. 

What few people realized was, that we stopped people who couldn’t drive, beg, borrow or steal a 14’ board from competing. And yes, I’m talking about the weekend warriors who single handedly fund an industry by buying boards, attending clinics, lusting over magazines and wanting to travel to bucket list events. This last statement is the entire reason why Europe will be the epicenter for the sport for the future due to the simple fact that boards can travel overland and not need to go through airport check ins to get to events. People can forward plan logistics by shipping boards via freight forwarding companies and know it will show up at a certain place and time. 

The irony of this board length debacle is that most of the crew that so heavily wanted longer boards because they were ‘bigger’ guys are also the ones that are now wanting 4’ foil boards…..oh the irony. 

Meanwhile event promoters promised the earth (yes, here’s looking at you Boyd Jeffery of the Ultimate SUP Showdown and Tristan Boxford of the Stand Up World Tour) with varying degrees of philanthropy (remember the $50,000 Payette River Games???).

Event promoters promised the earth

Tristan has been the eternal hopeful in the land of promise and speculation. A former professional windsurfer with an incredible vision and a herd of kids keen for fame, glory and fortune hanging off his every word. He was (and still is) always promising that he’s found a ‘new investor’ for the Stand Up World Tour then re-branded as the Association of Professional Paddlers (APP) all while leaving a trail of bounced checks and unpaid athletes. (Does this ring a bell to any of the female athletes of the Red Bull Heavy Water 2019 event?). But the guy is like the cat with nine lives with brazen self-belief that has the ability to sell ice to Eskimos and convince one and all that they need to be a part of his circus once again. 

The windsurfing brands who had invested heavily in SUP have always known the importance that professional tours and world titles played in the name of scoring media, magazine covers and features. It was how Robbie Naish became a household name and a brand that sold product to distributors, retailers and fans desperate to be in on what was hot, cool and “Of The Moment”.

Those same windsurf brands that were early to the SUP game have always provided a backstop of support to Tristan and the APP, but in the disrupted economic age, that SUP emerged in, that old rule book got thrown out the window and the question of loyalty and support in times of crises and undelivered promises had to be asked.

It’s true, every SUP brand (or close to it) got its balls drilled against the wall and twisted until slowly cutting off all circulation, the reality of the boom and then the bust inevitably kicked in circa 2016 with no real emergence of recovery to those initial glory days in sight. 

Key events disappeared or have been put on life support while others have flourished. You can ring fence these geographically to being US (life support), Europe (flourishing). It doesn’t take a rocket scientist to work out the impact that a boom/bust industry and not being able to get your equipment to events has had on what was the mecca of paddling aka the Beach Cities of Orange County, namely Dana Point and San Clemente. 

Open Ocean Tahiti
Photo: Ben Thouard

Only the very strongest of brands have survived via passionate enthusiasts putting their money where their mouth is or have been supported by other arms of their business or by brands getting granular and focusing on niche audiences. 

If promoters were competing for the attendance of athletes and brands were trying to sell boards, something much larger and significantly more political was brewing in the background that would go onto affect one and all amongst all this chaos. 

Circa 2014 the International Surfing Association pegged a massive stake in the sand

Circa 2014 the International Surfing Association pegged a massive stake in the sand by declaring it was going to be the governing body that was going to get SUP to the Olympics. Athletes and nations got excited at the prospect of the Olympic rings. National surfing associations rolled their eyes at having to tolerate Kooks as part of their organizations. But when you look at it objectively, the ISA is an organization that was hell bent on getting surfing to the Olympics and the more events that they could prove they could host and run of a Olympic-caliber, the more points they scored with the IOC who would ultimately make the decision. A couple of years later, the ISA was successful in getting inclusion into the 2020 Tokyo Olympics. SUP is nowhere to be seen. 

Meanwhile, the ISA who at best can be described as an organization specializing in events, media and instructor certification continued to pocket large sums of money while giving very little back to a sport it is attempting to ‘govern’ (in hushed tones it is always rumored to be in the realm of USD$500,000 charged to host cities and the hordes of paddlers who wanted to pay for the honor of representing their country and yes – me included paid close to USD$1000 in entry fees to compete in the 2017 edition in Denmark) was starting to lock heads with the another governing body or another sport, the International Canoe Federation (ICF) who decided that Stand Up “Canoeing” was much more ‘canoeing’ than it was ‘surfing’ and that they should rightfully be the governing body entrusted to oversee this burgeoning sport and get it into the Olympics regardless of if ‘Olympic’ is the best thing for the sport of SUP in the present or foreseeable future. 

Six years on and these two outfits are still at logger heads trading punches in the Court of Arbitration of Sport (CAS) on who is best to entrust with a sport that neither really know anything about other than running a couple of events, clipping revenue, strategically placing Olympic rings in the background of photographs (Qingdao – the host city of the ICF World Champs 2019 was a classic) and kudos from the powers that be. 

All the while throughout this period, many an athlete tried to rally the troops to form ‘athlete’ federations to represent the collective voice of paddlers to promoters and governing bodies in an attempt to bring the balance of power back to the people that actually paddled. This was GREAT in theory and completely flawed in execution. Why? Ego and breach of trust managed to get in the way of many renditions of these (usually held in Dana Point during the annual hui of Battle of the Paddle and subsequent Pacific Paddle Games). 

Ego and breach of trust managed to get in the way

Chase Kosterlitz turned an attendee list into a membership of sorts, made himself the President and asked everyone on his membership list to make a financial contribution, buy his book and become ‘certified’ by him which was likely  great in concept, but failed in execution alongside various other attempts that have came and gone over the years. 

The last meeting, I recall took place on the on the grass between the beach and carpark of Doheny State Beach on the Friday to discuss all things Tristan and the APP’s ‘new investor’ and proposed ‘tour’ plans for the following year. Close associates of the WSL were also doing the rounds of the sand making introductions to an incognito VIP who happened to be the new incoming (now former) CEO of surfing’s greatest circus in the hopes of rallying a meeting in the days following the event. 

Having seen this shit show far too many times before, I spent that Friday morning surfing some of Doho’s most memorable late summer waves with the people that paddle simply for the pure joy of doing so – the weekend warriors. In all likelihood, I don’t think I missed anything other than the usual back, forward, sideways sling shot around the prayer circle of mistrust with no real progress as to a clear pathway forward. 

Why? If I’m completely honest, we never had anyone who held the trust of the majority of the athletes actually want to stand up and take leadership of the situation. A couple of individuals who would befit this position had way better things to do than look out for the needs of everyone else when they themselves were working out how they were going to continue.

So there we have it: A sport developed with huge hype and hysteria, in the inflated age of social media and influence, hit some mega speed bumps combined with a lack of business acumen in the industry department, that is still being fought over and doesn’t quite know what it wants to be when it grows up. And that’s not to say that there haven’t been some smart people – there absolutely have been, but there have been squeaky voices that have been louder when voices counted.

But to the contrary, maybe this initial cycle of boom and bust was necessary to come to a natural level of equilibrium and sustainable growth without the hype?

Well, enter the year 2020 and the great apocalypse of Covid-19. In a matter of weeks we have gone from being a burgeoning sport being fought over in the Court of Arbitration of Sport to majority of the world not being allowed on their local beach, let alone to be able to grab a paddle, jump on a board and hit the water. The one thing we have taken for granted all along – the actual paddling bit just got removed. It’s mighty hard to have a race or a competition if you aren’t allowed to participate. 

You see, sport is a privilege and one that the world has taken for granted. Until now. 

Sport is a privilege and one that the world has taken for granted.

Events are cancelled for the foreseeable future of this year, but that doesn’t mean they are cancelled forever. 

As we begin to emerge from our period of self-isolation, let’s choose to fall back in love with why we started paddling in the first place. For the love of pulling a blade through the water, for the love of catching a wave, for the love of the endless glide and sharing those moments with others who also appreciate them. 

Let’s choose to make our sport great again by rebuilding it from our local grassroots first (borders are going to be closed for a long while yet – so international travel is off the radar for this year at least), developing junior talent and providing a pathway to elite competition but remembering to look after the weekend warriors who have the time and money that are the mainstay of the sport. 

Let’s give them a reason to paddle, let’s give them heroes to idolize and look up to and let’s get back  on track to realizing the potential we have to be as a sport. 

Let’s choose to let sport be the winner rather than the lawyers representing the likes of the ISA and the ICF. 

This is our sport, we get to steer the direction of where we head from this point into future and what will be best for a sport and everything that supports it – an industry, brands, manufacturers, retailers, media, events, athletes, participants, enthusiasts and the like. 


Note from the Editor: We have not fact checked Annabels piece and like to point out that this is the point of view of a long time athlete. Views stated above might vary with the views of the makers of Stand Up Magazin.

Veröffentlicht am

SUP Erinnerungen mit Annabel Anderson

Wer erinnert sich noch an die goldenen Tage? Wer erinnert sich noch an Annabel Anderson? Ich denke wir alle. Jetzt hat Annabel ein kleines Video auf YouTube gestellt mit alten Aufnahmen. Einfach super zu sehen wie das war vor ein paar Jahren als es noch das Battle of the Paddle gab oder den Ulitmate SUP Showdown.

Annabel Anderson memories

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Starboard nimmt Fiona Wylde nach Abgang von Annabel Anderson

Annabel Anderson hat vor Kurzem bekannt gegeben, dass sie von Starboard zu Lahui Kai wechselt. Nun konnte Starboard die Lücke im Raceteam füllen und verpflichtet Jungtalent Fiona Wylde. Fiona hat dieses Jahr an einigen Rennen von sich reden gemacht und ist nicht nur mit dem SUP stark unterwegs sondern auch mit dem Windsurfer. Fiona stach vorallem am Battle of the Paddle 2014 heraus wo sie im Elite Race den 4. Platz und im Distance Race den 3. Platz belegte.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Kai Lenny und Annabel Anderson dominieren Hamburg

Kai Lenny ist der König von Hamburg
CAMP DAVID SUP World Cup endet auch erfolgreich für deutsche Teilnehmer

Fulminanter Abschluss beim CAMP DAVID SUP World Cup Hamburg. Publikumsliebling Kai Lenny aus Hawaii wurde seiner Favoritenrolle gerecht und krönte sein Wochenende nach seinem Sieg im Sprint mit einem weiteren Erfolg in der Long-Distance-Disziplin über 10.000 Meter. Der 20 Jahre alte „König von Hamburg“ verwies den Australier Beau O’Brian und den Dänen Casper Steinfath auf die Plätze zwei und drei. „Ich liebe Deutschland und jetzt mit dem World-Cup-Sieg umso mehr. Die Zuschauer waren großartig, sie haben mich bis ans Limit gepusht“, sagte Lenny, der vor den Augen seines Mentors Robby Naish seine Siegerpokale in Empfang nahm.

Watersports / SUP: Stand Up Paddel in Hamburg Camp David SUP World Cup Hamburg / Presse / *** Local Caption *** +++ www.hoch-zwei.net +++ copyright: Sebastian Schöffel / HOCH ZWEI +++
Doppelsieger: Kai Lenny – Doppeldritter: Casper Steinfath – Zweiter: Beau O’Brian

Erfreulich aus deutscher Sicht: Sonja Hönscheid von der Insel Sylt wurde hinter der neuseeländischen Siegerin Annabel Anderson Zweite im Rennen der Profis. „Die Kulisse in Hamburg war einzigartig. Die HafenCity war wie ein Stadion“, freute sich die 31-Jährige. Auf Platz drei beendete die Australierin Angela Jackson das Long-Distance-Rennen.

Damen-Sieger-SUP-Worldcup-Hamburg
Doppelsiegerin: Annabel Anderson – Zweite: Sonni Hönscheid – Dritte: Angela Jackson

Zwei Doppelsiege bei den Amateuren bejubelten die Niederländerin Jade Ottema und Oliver Hartkopp aus Dänemark. Beide dominierten die Long-Distance-Rennen über 5.000 Meter und siegten auch am Samstag im Sprint. Als beste deutsche Amateurin begeisterte Lucie Reinhold aus Rostock. Die 30-Jährige feierte mit Platz zwei am Sonntag und Rang drei am Samstag erneut ein rundum erfolgreiches Wochenende. 2010 gewann Reinhold den World-Cup in Hamburg. Bei den Herren sicherte sich der Hamburger Lokalmatador Stephan Gölnitz als schnellster Deutscher den dritten Platz

Das erste Highlight des Wochenendes war die Promi-Staffel, bei der sich Gesichter aus Sport, Film und Fernsehen auf den Boards abwechselten. Bei strahlendem Sonnenschein begeisterten unter anderem Schauspieler Götz Otto, Moderatorin Annabelle Mandeng und Beachvolleyball-Olympiasieger Jonas Reckermann die Zuschauer. Den Sieg holte sich Action-Darsteller Mark Keller mit seiner Staffel. Das Preisgeld von 3.000 Euro spendete Keller an die Organisation „Brot gegen Not“.

Bereits zum dritten Mal erlebten die Fans im Hamburger Traditionsschiffhafen beim CAMP DAVID SUP World Cup ein buntes Spektakel aus Spannung und Spaß. Die weltbesten Profis und zahlreiche Amateure kämpften im Stand Up Paddling um Weltranglistenpunkte, Siege und ein Gesamtpreisgeld von 15.000 Euro. Als Ehrengast war Surf-Legende Robby Naish aus Hawaii nach Hamburg gereist. Björn Dunkerbeck, Rekordweltmeister im Windsurfen, ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, die HafenCity zu besuchen.

SUP-World-Cup-Hamburg-alle-Sieger
Grosse Freude an der Siegerehrung

Die Sieger des CAMP DAVID SUP World Cup 

Pro Damen Sprint
1. Annabel Anderson (NZL)
2. Manca Notar (SLO)
3. Angela Jackson (AUS)

Pro Damen Long Distance
1. Annabel Anderson (NZL)
2. Sonja Hönscheid (D)
3. Angela Jackson (AUS)

Amateur Damen Sprint
1. Jade Ottema (NL)
2. Kimi Zupancic (SLO)
3. Lucie Reinhold (D)

Amateur Damen Long Distance
1. Jade Ottema (NL)
2. Lucie Reinhold (D)
3. Kimi Zupancic (SLO)

Pro Herren Sprint
1. Kai Lenny (USA)
2. Leonard Nika (ITA)
3. Casper Steinfath (DK)

Pro Herren Long Distance
1. Kai Lenny (USA)
2. Beau O’Brian (AUS)
3. Casper Steinfath (DK)

Amateur Herren Sprint
1. Oliver Hartkopp (DK)
2. Peter Steinfath (DK)
3. Simon Post (D)

Amateur Herren Long Distance
1. Oliver Hartkopp (DK)
2. Peter Steinfath (DK)
3. Stephan Gölnitz (D)

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Das waren die Pacific Paddle Games 2017

Connor Baxter und Annabel Anderson dominieren die PPG 2017 und kassierten ordentlich Preisgeld

Das war ein unglaubliches Wochenende in Dana Point. Annabel Anderson dominierte die Frauenpaddelwelt wie noch selten. Auch Connor Baxter zeigte den Jungs wer Chef auf dem Platz ist. Beide gewannen das Longdistance und das Tech. Race. Besonders Annabel zeigte keine Gnade, die gewann beide Rennen mit imensem Vorsprung.

Im Tech Race der Herren lieferten sich Connor und Lincoln Dews einen Zweikampf ueber 3 Runden. Bis zum Strand war nicht klar wer siegen wuerde, aber Connor hatte dann auf den letzten Metern die Nase sprichwoertlich voren. Ich freue mich jetzt schon auf das Video.

Connor und Annabel hatten dem entsprechend einen guten Zahltag: $1.500.- je Rennen plus $ 8000.- fuer den Gesamtsieg. Dazu kam noch eine Spezialwertung einer “wanna be” SUP World Tour wo bei gleich nochmals je $3000.- kassierten. Klingeling…. Die Zwei haben es verdient. Mit den PPGs geht hier ein tolles und spannendes SUP Jahr zu Ende. Es wird aber noch viel zu Reden geben ueber die Zukunt des SUP Rennsportes, dazu dann aber etwas spaeter…

Wir haben viele Bilder und Videos vom Event, sind aber immer noch vor Ort und werden uns dann Anfang Woche mit unserem Vlog von JUCKER HAWAII melden. Hier aber schon mal ein paar Resultate.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Gesamtübersicht

Herren

#
Athlet
Tech
Zeit
Distanz
Zeit
Gesamt
Alter
Pkt.
1 Connor Baxter 1 25:22.37 1 49:36.61 2000 23 82.50
2 Danny Ching 5 26:02.00 3 49:47.73 1525 34 61.88
3 Matt Nottage 4 26:01.03 4 49:57.06 1501 22 49.50
4 Michael Booth 7 26:16.80 2 49:45.04 1500 26 41.25
5 Titouan Puyo 3 25:52.78 6 50:05.59 1475 26 35.06
6 Lincoln Dews 2 25:24.53 13 50:46.49 1275 21 28.88
7 Martin Vitry 9 26:23.07 10 50:20.67 951 18 24.75
8 Travis Grant 12 26:44.24 8 50:12.04 950 34 20.63
9 Georges Cronsteadt 20 30:02.44 5 49:59.07 900 37 18.56
10 Arthur Arutkin 8 26:22.86 16 51:18.74 850 20 16.50
11 Tom Auber 6 26:06.04 22 51:33.63 830 18 14.85
12 Casper Steinfath 11 26:37.85 12 50:34.49 825 24 13.20
13 Niuhiti Buillard 21 semi-final 7 50:08.26 780 25 12.38
14 Guilherme Dos Reis 13 26:51.52 15 51:05.75 700 19 11.55
15 James Casey 16 27:18.12 14 50:58.20 650 26 10.73
16 Kelly Margetts 25 semi-final 9 50:19.08 640 45 9.90
17 Josh Riccio 15 26:57.97 19 51:31.70 550 28 9.08
18 Leo Nika 27 semi-final 11 50:32.36 545 30 8.25
19 Trevor Tunnington 10 26:24.27 54 DNF 450 20 7.43
20 Bullet Obra 14 26:53.27 34 52:09.69 430 27 6.60
21 Bruno Hasulyo 21 semi-final 18 51:30.55 430 22 6.19
22 Enzo Bennett 17 27:23.24 25 51:34.65 425 20 5.78
23 Martin Letourneur 18 27:41.50 26 51:46.55 390 21 5.36
24 Daniel Hasulyo 31 semi-final 17 51:23.35 371 26 4.95
25 Jake Jensen 31 semi-final 20 51:32.41 296 22 4.54
26 Kody Kerbox 19 27:41.55 40 53:53.38 275 23 4.29
27 Paolo Marconi 23 semi-final 29 51:59.85 270 26 4.04
28 Tamarua Cowan 41 qtr-final 21 51:33.42 264 29 3.80
29 Ollie Houghton 23 semi-final 30 52:01.54 260 17 3.55
30 Noa Hopper 33 semi-final 24 51:34.61 250 18 3.30
31 Vinnicius Martins 45 qtr-final 23 51:34.19 240 21 3.14
32 Kenny Kaneko 29 semi-final 27 51:47.46 230 29 2.97
33 Claudio Nika 27 semi-final 35 52:24.33 195 21 2.81
34 Ty Judson 45 qtr-final 28 51:56.64 190 17 2.64
35 Mo Freitas 29 semi-final 33 52:08.19 185 20 2.48
36 Itzel Delgado 37 semi-final 31 52:03.97 177 18 2.31
37 Eri Tenorio 33 semi-final 36 52:49.38 160 22 2.15
38 Martino Rogai 49 qtr-final 32 52:05.16 156 29 1.98
39 Ludovic Teulade 39 semi-final 37 53:03.97 143 21 1.82
40 Harry Maskell 25 semi-final 54 DNS 140 18 1.65
41 Manatea Bopp du Pont 37 semi-final 42 54:00.82 130 28 1.57
42 Gabriel Bachelet 41 qtr-final 39 53:09.53 129 20 1.49
43 Paul Jackson 45 qtr-final 44 56:17.58 116 41 1.40
44 Tommy Buday Jr 49 qtr-final 41 53:56.32 115 41 1.32
45 Jeremy Teulade 45 qtr-final 47 57:30.52 113 23 1.24
46 Dave Boehne 49 qtr-final 45 56:47.01 111 41 1.16
47 Greg Closier 53 qtr-final 43 54:23.45 109 42 1.07
48 Kieran Grant 57 qtr-final 46 56:49.46 100 25 0.99
49 Manuel Simoncelli 57 qtr-final 49 58:34.22 97 46 0.91
50 Jeisson Tovar 57 qtr-final 53 1:06:14 93 28 0.83
51 Rodney Ellis 61 qtr-final 48 58:14.00 92 44 0.00
52 Zach Rounsaville 61 qtr-final 50 58:40.71 90 27 0.00
53 Belar Diaz 61 qtr-final 52 1:01:09 88 40 0.00
54 Jayden Jensen 35 semi-final 54 DNS 86 25 0.00
55 Slater Trout 35 semi-final 54 DNS 86 22 0.00
56 Jose Cirilo 64 qtr-final 51 59:20.72 83 47 0.00
57 Giorgio Gomez 39 semi-final 54 DNS 78 21 0.00
58 Alexandre Bicrel 41 qtr-final 54 Pro Junior 74 17 0.00
59 Jackson Maynard 41 qtr-final 54 Prone 74 25 0.00
60 Didier Leneil 49 qtr-final 54 DNS 66 52 0.00
61 Fernando Stalla 53 qtr-final 54 DNS 62 30 0.00
62 Lois Chardebas 53 qtr-final 54 Pro Junior 62 17 0.00
63 Noic Garioud 53 qtr-final 54 Pro Junior 62 16 0.00
64 Chase Kosterlitz 67 DNS 38 53:08.75 60 31 0.00
65 Zane Schweitzer 57 qtr-final 54 DNS 56 24 0.00
66 Ekolu Kalma 64 qtr-final 54 DNS 44 44 0.00
67 Daniel Miller 66 qtr-final 54 DNS 38 37 0.00

Damen

#
Athlete
Tech.
Zeit
Distanz
Zeit
Gesamt
Alter
Pkt
1 Annabel Anderson 1 29:40.28 1 58:29.44 2000 36 76.00
2 Olivia Piana 3 30:41.25 3 58:58.51 1650 26 57.00
3 Shae Foudy 2 30:09.45 6 59:53.30 1550 18 45.60
4 Fiona Wylde 7 31:28.76 2 58:52.29 1500 20 38.00
5 Terrene Black 5 30:53.36 7 59:56.01 1300 34 32.30
6 Seychelle Hattingh 4 30:53.34 9 1:00:18 1252 30 26.60
7 Candice Appleby 8 31:41.35 5 59:49.64 1251 32 22.80
8 Sonni Honscheid 9 31:47.09 4 59:43.39 1250 36 19.00
9 April Zilg 6 31:10.53 8 1:00:07 1200 31 17.10
10 Laura Quetglas 10 32:01.82 11 1:00:41 876 24 15.20
11 Susak Molinero 11 32:14.70 10 1:00:38 875 29 13.68
12 Lexi Alston 13 33:17.54 12 1:02:28 775 15 12.16
13 Shannon Bell 14 34:10.91 15 1:03:26 675 43 11.40
14 Stephanie Shideler 17 35:33.93 16 1:03:49 575 42 10.64
15 Genna Flinkman 16 35:11.66 17 1:04:13 575 30 9.88
16 Angie Jackson 20 DNF final 13 1:02:47 575 41 9.12
17 Jenn Lee 13 semi-final 14 1:03:17 490 36 8.36
18 Hannah Hill 19 36:16.76 18 1:04:20 475 17 7.60
19 Vaimiti Maoni 18 35:46.60 23 1:07:20 420 30 6.84
20 Jade Howson 12 33:17.35 Pro Junior 400 15 6.08
21 Ozbolt Sylvana 21 semi-final 20 1:04:27 380 27 5.70
22 Susanne Lier 21 semi-final 22 1:06:11 360 36 5.32
23 Kristy Morris 12 semi-final 21 1:04:59 350 40 4.94
24 Morgan Hoesterey 15 34:46.31 DNS 325 36 4.56
25 Chloe Walkerdene 12 semi-final 25 1:07:49 310 20 4.18
26 Mary Howser 14 semi-final 24 1:07:33 280 27 3.95
27 Alejandra Brito 13 semi-final 26 1:08:45 280 34 3.72
28 Stephanie Bodden 14 semi-final 27 1:09:40 250 34 3.50
29 Carter Graves DNS 19 1:04:22 225 25 3.27
30 Kiyomi Sheppard 15 semi-final 28 1:09:49 220 44 3.04
31 Puatea Ellis 16 semi-final 29 1:14:24 200 35 2.89
32 Izzi Gomez 15 semi-final DNS 96 17 2.74
33 Alison Davenport 16 semi-final DNS 96 31 2.58

 

Herren Distance Race Top 20

1. Connor Baxter  49:36.61
2. Michael Booth  49:45.04
3. Danny Ching  49:47.73
4. Matt Nottage  49:57.06
5. Georges Cronsteadt 49:59.07
6. Titouan Puyo  50:05.59
7. Niuhiti Buillard  50:08.26
8. Travis Grant  50:12.04
9. Kelly Margetts  50:19.08
10. Martin Vitry  50:20.67
11. Leonard Nika  50:32.36
12. Casper Steinfath  50:34.49
13. Lincoln Dews  50:46.49
14. James Casey  50:58.20
15. Guilherme Dos Reis  51:05.75
16. Arthur Arutkin  51:18.74
17. Daniel Hasulyo  51:23.35
18. Bruno Hasulyo  51:30.55
19. Josh Riccio  51:31.70
20. Jake Jensen  51:32.41

Damen Distance Top 20

1. Annabel Anderson  58:29.44
2. Fiona Wylde  58:52.29
3. Olivia Piana  58:58.51
4. Sonja Hoenscheid  59:43.39
5. Candice Appleby  59:49.64
6. Shae Foudy  59:53.30
7. Terrene Black  59:56.01
8. April Zilg  1:00:06.81
9. Seychelle Hattingh  1:00:17.99
10. Susak Molinero  1:00:38.02
11. Laura Quetglas  1:00:41.23
12. Lexi Alston  1:02:28.03
13. Angela Jackson  1:02:46.71
14. Jennifer Lee  1:03:16.78
15. Shannon Bell  1:03:25.51
16. Stephanie Shideler  1:03:49.35
17. Genna Flinkman  1:04:13.33
18. Hannah Hill  1:04:20.02
19. Carter Graves  1:04:22.46
20. Ozbolt Sylvana  1:04:26.60

Damen Sprint

1. Annabel Anderson
2. Shae Foudy
3. Olivia Piana

Herren Sprint

1. Connor Baxter
2. Lincoln Dews
3. Titou Puyo

Weitere Resultate folgen noch.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

2013 SUP World Cup Hamburg – live feed – live stream

supworldcuphamburg_banner

Willkommen zum CAMP DAVID SUP World Cup Hamburg 2013

Mit dem Stand Up Magazin seit ihr live dabei. Wir haben den Tag #SUPWorldCupHamburg ins Leben gerufen.

Casper Steinfath, Kai Lenny und viele andere werden ihre Bilder für Euch mit diesem Tag versehen. Hier werdet ihr laufend mit neuen Bildern versorgt, dazu gibt es täglich Updates und News zum aktuellen Geschehen und Resultate.

Ab Sonntag 10.00 Uhr Livestream direkt aus Hamburg.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.ustream.tv zu laden.

Inhalt laden

Wer selber am Rennen ist und ein instagram Account hat, kann uns auf diesem Weg auch seine eigenen Bilder schicken. Tag: #SUPWorldCupHamburg

Update Sonntag 18.8.: Kai Lenny gewinnt mit Abstand vor Casper Steinfath und Beau O’Brian. Annabel Anderson paddelt den anderen Frauen davon. Peter Bartl wurde achter und Melanie Brandstätter wurde 6. Wir warten noch auf die gesamte Liste.

Resultate

Pro Damen Long Distance
1. Annabel Anderson (NZL)
2. Sonja Hönscheid (D)
3. Angela Jackson (AUS)

Amateur Damen Sprint
1. Jade Ottema (NL)
2. Kimi Zupancic (SLO)
3. Lucie Reinhold (D)

Amateur Damen Long Distance
1. Jade Ottema (NL)
2. Lucie Reinhold (D)
3. Kimi Zupancic (SLO)

Pro Herren Long Distance
1. Kai Lenny (USA)
2. Beau O’Brian (AUS)
3. Casper Steinfath (DK)

Amateur Herren Sprint
1. Oliver Hartkopp (DK)
2. Peter Steinfath (DK)
3. Simon Post (D)

Amateur Herren Long Distance
1. Oliver Hartkopp (DK)
2. Peter Steinfath (DK)
3. Stephan Gölnitz (D)

Wettervorhersage für Sonntag: Morgens leichter Regen bei 18C – Niederschlagsrisiko 80% – Wind: Süd 11km/h – Nachmittag: Leichter Regen bei 21C, Niederschlagsrisiko 85% – Wind Süd/West 18km/h

Update 17.8: Die Resultate Sprint Race

Resultate
Herren Sprint
1. Kai Lenny
2. Leo Nika
3. Casper Steinfath
4. Beau O’ Brian
5. Dylan Frick
6. Gaetan Sene

9. Peter Bartl

Damen Sprint
1. Annabel Anderson
2. Manca Notar
3. Angie Jackson

Update Samstag 17.8.: Die Heats sehen interessant aus. Casper Steinfath ist am anderen Ende des Heatsheet von Kai Lenny. Peter Bartl hat gut Chancen auf den viertels Final. Im Heat #3 könnte es schwierig werden für die Deutschen. Die Spannung steigt. Wir warten auf den Livestream der Waterman League.

Wettervorhersage für Samstag 17.8.: Leichter Regen in der Früh bei 16Grad, Aufhellung und bis 24Grad am Nachmittag.
Update Freitag 16.8.: Die Fahrer sind alle eingetroffen. Peter Bartl und Melanie Brandstätter,freuen sich auf das Rennen. Casper Steinfath und seine Crew sind nach einer langen Anfrahrt und Strassenstau vor Ort. – Kai Lenny ist in Top-Form und trainiert schon für Morgen – Sonni Hönscheid ist auf Sylt für ihre Vernissage und wird erst am Sonntag antreten können – Mark Keller gewinnt das Promi-Rennen.

Update Donnerstag 15.8.: Das erste Bild von Casper Steinfath am packen und hofft eine gute Platzierung.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.instagme.com zu laden.

Inhalt laden

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

StandUp World Series – Oleron 2013

Stand-Up-World-Series-Oleron-2013

Der erste Tourstopp der StandUp World Series in Europa 2013

Annabel Anderson, zeigte einmal mehr das sich auch eine echte Gefahr ist für die Männer. Sie wurde in der Gesamtwertung im Long Distance Rennensechste und deplatziete so einige gestandene Männer. Ihr Dominanz wurde schon an der ersten Boje klar ersichtlich, welche sie anch einem guten Start zusammen mit Kai Lenny, Jake Jensen und Connor Baxter umrundete. Nach seinem klaren Sieg am Lost Mills International SUP Race am Brombach See musste sich Eric Terrien in Oleron mit dem vierten Platz zufrieden geben.

Connor Baxter mit Gesamtsieg

Connor Baxter ist auch dieses Jahr kaum zu bremsen, mit einem zweiten Platz im Longdistance und dem Sieg im Sprint Race holte er sich den Gesamtsieg vor Kai Lenny.  Die Zeiten sind mit Vorsicht zu geniessen, Eric Terrien verlautete auf seiner Facebook Seite, dass die angegebenen Zeiten falsch seien.

Weitere Details werden bestimmt noch folgen.

 

Resultate

Long Distance – Herren
1.  Kai Lenny – HAW – 43:05
2.  Connor Baxter – HAW – 43:35
3.  Beau O’Brian – AUS – 45:50
4.  Eric Terrien – FRA – 45:52
5.  Chase Kosterlitz – USA – 45:54
6.  Paul Jackson – AUS – 45:57
7.  Leonard Nika – ITA – 46:30
8.  Jake Jensen – AUS – 46:40
9. Casper Steinfath – DEN – 47:00
10. Arthur Arutkin – FRA – 47:38

Long Distance – Frauen
1. Annabel Anderson – NZ – 45:55 (6.beste Zeit)
2. Angie Jackson
3. Marie Buchanan
4. Olivia Piana
5. Celine Guesdon

Sprint Race – Herren
1. Connor Baxter
2. Casper Steinfath
3. Beau O’Brian
4. Kai Lenny
5. Arthur Daniel

Sprint Race – Frauen
1. Annabel Anderson
2. Angie Jackson

Gesamntresultate Herren

1. Connor Baxter – 45:35
2. Kai Lenny – 43:05 (?)
3. Beau O’Brien – 45:50
4. Eric Terrien – 45:52
4. Chase Kosterlitz – 45:54
4. Casper Steinfath – 47:00
7. Leonard Nika – 46:30
8. Jake Jensen – 46:40
9. Paul Jackson – 45:57
10. Arthur Arutkin – 47:25

Gesamntresultate Frauen

1. Annabel Anderson – 45:55
2. Angela Jackson – 55:38
3. Olivia Piana – 56:14

Veröffentlicht am

PanAm Games SUP Resultate

Das Herren Tech. Rennen wurde von Connor Baxter mit einem soliden Vorsprung von 35 Sekunden vor Itzel Delgado dominiert. Gefolgt von den südamerikanischen Elite-Paddlern aus verschiedenen Ländern. Der Zeitabstand zwischen dem dritten und dem vierten Platz zeigt, dass die Leistungen dieser Athleten sehr unterschiedlich sind. Leider war es schwierig, die PanAm-Spiele live zu verfolgen, da diese Veranstaltungen nicht über die üblichen Streaming-Kanäle wie Facebook und Youtube übertragen werden, so dass wir nicht wissen, wie die Rennen genau abliefen.

  1. BAXTER Connor – USA – 00:12:49,9
  2. DELGADO Itzel – PER – 00:13:25,2
  3. BASALDELLA Santino – ARG – 00:13:59,4
  4. LEÃO David – BRA – 00:15:19,2
  5. AVILA Ricardo – PUR – 00:15:51,8
  6. CAMACHO Carlo – CRC – 00:17:42,9
  7. DARBYSHIRE Mike – CAN – 00:19:53,9
  8. RODRIGUEZ Lukas – URU – 00:20:11,6
  9. PONCE José – CHI – 00:22:01,9

Das Rennen der Frauen sah fast wie ein Wiedersehen aus den vergangenen Tagen aus. Wir hatten Candice Appleby dabei, eine BOP Paddlering der ersten Tage, und Jenny Kalmbach, die eine der frühen M2O-Meisterinnen ist. Weiter hinten war Lina Augaitis, die zu ihrer Zeit eine Superstar-Paddlerin war und Candice Appleby und Annabel Anderson oft zeigte, wer der Boss auf der Rennstrecke ist. So wie wir uns an sie erinnern, sind wir uns sicher, dass sie ein besseres Ergebnis als dieses anstrebte.

Ein bisschen überraschend kommt Marie Carmen Riveras dritter Platz. Ihr letzter Auftritt war bei den ISA SUP Weltmeisterschaften in Frankreich, wo sie sehr gut abschnitt. Dass sie so weit hinter den halbpensionierten Jenny und Candice liegt, war sicher eine kleine Überraschung.

  1. APPLEBY Candice – USA – 00:15:24,9
  2. KALMBACH Jennifer – CRC – 00:15:47,8
  3. RIVERA Mariecarmen – PUR – 00:16:36,4
  4. FINER Sofia – MEX – 00:17:28,3
  5. GONZALEZ Juliana – ARG – 00:18:14,6
  6. RIBEIRO Lena – BRA – 00:18:43,5
  7. VECCO Giannisa – PER – 00:19:00,9
  8. BODDEN Stephanie – PAN – 00:19:56,0
  9. AUGAITIS Lina – CAN – 00:20:09,0
  10. PÉREZ Carla – CHI – 00:20:50,1

Beim SUP-Surfen gewinnt Zane Schweitzer aus Maui sein Finale gegen den Brasilianer Louiz Diniz in einer scheinbar klaren Angelegenheit. Zane erzielte eine 8,5 und eine 7,5 Puntke Welle, beide im exzellenten Bereich. Diniz war nicht in der Lage, so gut zu surfen wie Zane mit einer 5,5 und einer 4,73 war er klar unterlegen.

Im Finale der Frauen sahen wir Izzi Gomez, die unter kolumbianischer Flagge antrat und in der SUP-Welt ein bekannter Name ist. Sie kämpfte gegen Aline Adisaka aus Brasilien. Das Damenfinale war eine knappe Angelegenheit. Izzi hatte eine schöne Welle mit einem Score von 5,6 und ihre zweitbeste Welle war eine enttäuschende 2,6. Aline war beständiger in ihrer Wertung, konnte aber nicht mit Izzis 5,6 mithalten. Am Ende gewann Izzi mit einer Gesamtpunktzahl von 7,93 zu 7,04 für Aline.

Veröffentlicht am

Molokai2Oahu SUP Geschichte und Erbe

Das Molokai2Oahu schlägt dieses Jahr ein neues Kapitel auf. Das größte Ocean Race ist seit 3 Jahren nicht mehr ausgetragen worden und die SUP-Rennwelt hat sich vom Downwind-SUP-Rennen verabschiedet. Die Pandemie hat die Verbreitung des Foilings beschleunigt, und der Trend hat auch die letzten Winkel Europas erreicht. Bevor wir uns vom Downwind SUP Racing verabschieden, wollen wir einen Blick auf die Geschichte und das Vermächtnis der Molokai2Oahu SUP Athleten werfen, die so viele großartige Erinnerungen für uns alle geschaffen haben, die während dieser besonderen Zeit dabei waren.

— Zu faul zum Lesen? Seht Euch sich das Interview mit Andera Moller am Ende aller Ergebnisse an–

Die Aufzeichnungen reichen bis ins Jahr 2005 zurück, als SUP zum ersten Mal in den offiziellen Ergebnislisten auftauchte. Wir erkennen einige Namen wieder, wie Todd Bradley, der Gründer von C4 Watermen, einer der ersten SUP-Marken und vor allem auch ein Vorreiter im Bereich der inflatable SUPs. Brian Keaulana ist ein Pionier in Hawaii, der in der Big-Wave-Community sehr bekannt ist, ebenso wie Archie Kalepa, der ein großer Pionier des Wassersports ist. Später wurde er Sprecher von Olukai und half bei der Organisation des Olukai Ho’olaue’a. Andrea Moller gehörte ebenfalls zu den Pionieren und ist bis heute eine bekannte Waterwoman. Sie war die frühe Queen of the Channel und wurde durch ihre Erungenschaften im Big-Wave-Surfen berühmt. Sie wird dieses Jahr wieder im Kaiwi-Kanal dabei sein und damit ihre 45. Überquerung absolvieren.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Schauen wir uns die Ergebnisse an und ehren wir diejenigen, die Rekorde gebrochen und sich in der glorreichen Zeit des Ocean SUP Racing einen Namen gemacht haben.

2005

11Todd BradleyBrian Keaulana5:42:31
12Archie KalepaDave Parmenter5:45:35
52Andrea MollerMaria Souza6:56:33
74KevinHorgan   9:27:00

Im Jahr 2006 begann die Beteiligung zu wachsen, und das brachte Ekolu Kalama hervor. Er war einer der ganz frühen SUP-Superstars. Es würde zu weit führen, alle Namen auf dieser Liste aufzuführen, aber Ihr erkennt hier Namen, die in der Welt des Wassersports sehr bekannt sind.

2006

1David KalamaEkolu Kalama5:28:36TEAM
2Alan CadizScott Trudon5:59:27TEAM
3Todd BradleyBrian Keaulana6:14:43TEAM
4Archie KalepaDave Parmenter6:31:46TEAM
5Campbell FarrellSean Ordonez6:45:12TEAM
6Nolan Keaulana MartinJason Patterson6:50:48TEAM
7KevinHorgan7:23:14SOLO
8KamuelaAea7:25:39SOLO
9Andrea MollerMaria Souza7:30:04TEAM
10Emili JanchevisMichael Richardson8:00:53TEAM
11JackGillen8:08:13SOLO
12RielCustodio8:15:50SOLO

Uns fehlen die Aufzeichnungen aus den Jahren 2007/08/09, aber erst 2010 begann das Molokai2Oahu an Fahrt zu gewinnen. Wir haben uns die Zeit genommen und alle SUP Unlimited Podiumsplätze seit 2010 aufgeschrieben, sowie die Gewinner der 14′ Klasse. Es ist interessant zu sehen, wer von Anfang an beim M2O dabei war. Einige Leute kamen und gingen, andere blieben über all die Jahre dabei. Es gibt grosse Namen, wie Travis Grant, der als einziger den Kaiwi Channel unter 4 Stunden gepaddelt ist und auch die meisten Titel hält. Sonni Honscheid ist die einzige Frau, die deas M2O dreimal in Folge gewonnen hat und dabei 6 Podiumsplätze erreichte. Ihr erster Sieg war ein großer Schub für ihre Karriere, in der sie viele Titel gewann.

Terrene Black hält den Rekord bei den Frauen. Beide Rekorde, der von Travis und der von Terrene, werden wahrscheinlich für immer bestehen bleiben. Connor Baxter stand 7 Mal auf dem Podium und hat 3 davon gewonnen. Wir erinnern uns an den großen Kampf zwischen Kai Lenny und Travis Grant in den Jahren 2015 und 2016. Kai gewann 2012 auch die 14′-Klasse in einem sehr jungen Alter. Wir erinnern uns an den jungen Travis Babtiste, der die 14′-Klasse 2013/14/15 gewann, dann kam das junge Talent Riggs Napoleon und danach war es Josh Riccio, der die 14′-Klasse bis zum Ende dominierte.

Wir werden uns immer an die legendären Crossings und die Leistungen all der herausragenden Sportler:innen erinnern, auch wenn sie in diesem Artikel nicht erwähnt werden. Es gibt einfach zu viele Geschichten zu erzählen. Wenn Ihr daran interessiert seid, könnt Ihr alles auf unsere Webseite nachlesen.

Damen Top Paddlerinnen

2010

  1. Andrea Moller – 6:00:00
  2. Jenny Kalmbach – 6:09:50
  3. Candice Appleby – 6:34:01

No females (14′)

Herren Top Paddler

2010

  1. Dave Kalama – 4:54:15
  2. Ekolu Kalama – 5:03:13
  3. Scott Gamble – 5:06:15
  1. Andrew Logreco – 5:25:53 (14′)

2011

  1. Andrea Moller – 5:26:51
  2. Tailia Gangini – 5:30:57
  3. Annabel Anderson – 5:34:00
  1. Haile Harrison – 6:24:48 (14′)

2012

  1. Jenny Kalmbach – 5:28:18
  2. Morgan Hoesterey – 5:33:23
  3. Mariko Strickland – 5:34:33
  1. Rachel Bruntsch – 5:49:10 (14′)

2013

  1. Terrene Black – 5:40:40
  2. Jennifer Kalmbach – 5:45:22
  3. Sonni Hönscheid – 5:52:07
  1. Brigette Van Aswegen – 8:55:00 (14′)

2014

  1. Sonni Hönscheid – 5:12:38
  2. Jenny Kalmbach – 5:15:40
  3. Penelope Strickland – 5:27:12

No females (14″)

2015

  1. Sonni Hönscheid – 5:53:18
  2. Penelope Strickland – 5:59:45
  3. Jennifer Kalmbach – 6:08:21
  1. Annabel Anderson – 5:57:40 (14′)

2016

  1. Sonni Hönscheid – 5:01:40 (3 Siege in Reihenfolge)
  2. Annabel Anderson – 5:17:26
  3. Terrene Black – 5:31:45

No females

2017

  1. Penelope Strickland – 4:52:32
  2. Terrene Black – 5:16:10
  3. Annabel Anderson – 5:16:49
  1. Siri Schubert – 7:10:02 (14′)

2018

  1. Terrene Black – 5:25:27
  2. Sonni Hönscheid – 5:32:36
  3. Penelope Strickland – 5:57:09
  1. Siri Schubert – 7:06:18 (14′)

2011

  1. Connor Baxter – 4:26:10
  2. Scott Gamble – 4:30:10
  3. Livio Menelau – 4:33:13
  1. Andrew Logreco -5:13:45 (14′)

2012

  1. Connor Baxter – 4:13:26
  2. Dave Kalama – 4:13:50
  3. Livio Menelau – 4:22:21
  1. Kai Lenny – 4:22:14 (14′)

2013

  1. Travis Grant – 4:50:17
  2. Scott Gamble – 5:00:53
  3. Connor Baxter – 5:02:02
  1. Travis Babtiste – 5:22:59 (14′)

2014

  1. Connor Baxter – 4:08:08
  2. Travis Grant – 4:09:15
  3. Scott Gamble – 4:19:57
  1. Travis Babtiste – 4:23:54 (14′)

2015

  1. Travis Grant – 4:59:39
  2. Kai Lenny – 5:15:59
  3. Lincoln Dews – 5:19:19
  1. Travis Babtiste – 5:26:47 (14′) (3 Siege in Reihenfolge)

2016

  1. Kai Lenny – 4:07:41
  2. Travis Grant – 4:10:14
  3. Connor Baxter – 4:16:19
  1. Riggs Napoleon – 4:35:17 (14′)

2017

  1. Travis Grant – 3:59:52 (Beste Zeit)
  2. Connor Baxter – 4:03:46
  3. Titouan Puyo – 4:14:05
  1. Josh Riccio – 4:36:45 (14′)

2018

  1. Travis Grant – 4:23:15 (Meiste Sieg – 4 – )
  2. Connor Baxter – 4:38:39 (Meiste Podiums -7-)
  3. James Casey – 4:48:42
  1. Josh Riccio – 5:01:27 (14′)

2018 markierte einen Wendepunkt im Downwind-SUP, nachdem Armie Armstrong 2017 die Teilnahme auf einem Foil verwehrt wurde, erkannten die Rennorganisatoren, dass der Trend unaufhaltsam war und ließen SUP Foilig als eigene Kategorie zu. Es waren 9 Herren und 1 Dame.

  1. Kai Lenny – 2:52:58
  2. Nathan Van Vuuren – 3:17:38
  3. Jeffrey Spencer – 3:34:08
  4. Bernd Roediger – 3:43:20
  5. Ryan Funk – 3:47:59
  6. Finn Spencer – 3:28:34
  7. Tomoyasu Murabayashi – 4:57:47
  8. Eric Terrien – 5:19:24
  9. Annie Reichert – 5:20:06
  10. Armie Armstrong – 6:34:36

Nathan Van Vuuren auf einem Brett, das man so nicht mehr sieht.

2019

  1. Terrene Black – 4:34:09 (Beste Zeit)
  2. Sonni Hönscheid – 4:55:38 (Meiste Podiums -6-)
  3. Jennifer Lee – 5:40:16
  1. Mao Kamimura – 7:08:31 (14′)

2019

  1. James Casey – 4:03:20
  2. Michael Booth – 4:08:32
  3. Kenny Kaneko – 4:19:50
  1. Josh Riccio – 4:12:08 (14′) (3 Siege in Reihenfolge)(14′ Streckenrekord)

2019 wurde es klar: SUP Downwind-Rennen auf Unlimited Boards waren am Aussterben. Terren Black und James Casey waren die letzten beiden großen Gewinner des M2O auf einem SUP. Terrene stellte den Rekord für die schnellste Frau auf und James Casey paddelte die zweitbeste Zeit aller Zeiten. Die Zahl derer, die sich für SUP-Downwind-Foiling zu interessieren begannen, wurde immer größer. In diesem Jahr gab es aber immer noch nur 12 SUP-Foiler und Annie Reickert blieb die einzige Frau, die den Kanal in dieser Kategorie überquerte. Die Zeichen der Zeit zeigten jedoch auf Veränderunge: SUP Foiling war das neue Ding und der SUP Rennsport zog längst nach Europa.

  1. Kai Lenny – 2:29:38
  2. Jeffrey Spencer – 2:37:44
  3. Clement Colmas – 2:38:36
  4. Titouan Galea – 2:52:31
  5. Bernd Roedinger – 3:07:21
  6. Zane Schweitzer – 3:07:26
  7. Shuri Arkai – 3:16:29
  8. Alexandre Bicrel – 3:19:00
  9. Annie Reickert – 3:20:22
  10. Marcus Tardrew – 3:21:19
  11. Tomoyasu Murabayahi – 3:22:55
  12. Takuji Araki – 4:07:02

2019 war Jeffrey Spencer der Erste, der am China Wall um die Ecke kam und nur durch einen Sturz auf der Zielgeraden gegen Kai Lenny verlor. Die Geschichten rund um das M2O in einer Welt nach der Pandemie werden sich alle um SUP Foiling und die brandneue Ergänzung Downwind Wingfoiling drehen.

Interview mit Andrea Moller sie ist seit 2005 dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Veröffentlicht am

Moloklai2Oahu Teilnehmerliste analysiert

Wie wir im Interview mit Shannon Delaney besprochen haben, tritt beim M2O in eine Phase ein in der sich die Demografie der Teilnehmer und vor allem die Rennklassen verändern. Die glorreichen Tage der Downwind-SUP-Rennen auf dem offenen Meer sind so gut wie vorbei und wir treten in die glorreichen Tage des Downwind-SUP-Foiling und Wingfoiling ein. (Hoffen wir es zumindest.)

Aus diesem Grund ist die Teilnehmerliste des diesjährigen M2O von besonderem Interesse, da wir alle neugierig sind, wie sich die Dinge verändert haben. In erster Linie müssen wir aber auch darauf hinweisen, dass das Rennen sehr schnell ausverkauft war, was insgesamt ein sehr gutes Zeichen ist. Das Interesse am M2O ist nach wie vor groß.

Schauen wir uns zunächst die am meisten erwartete Kategorie an: SUP Foil Solo.

Wir zählen 41 Teilnehmer, von denen 3 weiblich sind. Den Anfang macht Annie Reickert, die 2018 und 2019 als erste und einzige Frau den Kaiwi Channel mit dem Foil überquert hat. Jetzt bekommt sie Konkurrenz von 2 sehr starken und erfahrenen Athletinnen:

Eine von ihnen ist Andrea Moller, sie war viele Jahre die “Queen of the Channel “. Andrea ist auch eine hochdekorierte Big-Wave-Surferin. Die dritte Frau ist Olivia Piana, die hier nicht weiter vorgestellt werden muss. Sie ist seit den Anfängen dabei und hat viele SUP-Titel gewonnen. Später wechselte sie zum Wing Foiling und jetzt zum SUP Foiling. Interessanterweise wird dies ihr erstes Mal im Kaiwi Channel sein.

Es würde unsere Kapazitäten sprengen, alle 38 Männer aufzuzählen, aber wir wollen einige starke und langjährige Sportler erwähnen. (Sollten wir jemanden vergessen haben, bitten wir um Verzeihung.)

  • Kai Lenny: Waterman, Superstar und Rekordhalter er wird der Mann sein, den es zu schlagen gilt.
  • James Casey: SUP-Sieger in den Vorjahren ist mit Sicherheit einer der größten Konkurrenten für Kai.
  • Jeffrey Spencer: Er hätte 2019 fast gewonnen, er war der Erste an der China Wall vor Kai, aber er scheiterte auf der Zielgeraden. Wir sind sicher, dass er zurückkehrt, um seine Bilanz zu korrigieren.

Aus unserer Sicht sind diese 3 die stärksten Anwärter auf das Podium. Es gibt jedoch noch weitere bemerkenswerte SUP-Foiler, wie Slater Trout, der ein früher SUP-Racer war. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von jungen Hawaiianern, die in der Foil-Community lokal und international bekannt sind, wie z.B.:

Jack Ho, ein Einheimischer aus Honolulu mit vielen Meilen an Foilerfahrung. Von Kauai haben wir Mateo Ell, einen starken Konkurrenten und GWA-Teilnehmer. Aus Maui kommt Kane De Wilde, der sich mit seinen custom Foil-Stabilisatoren einen Namen gemacht hat.

Mit Armie Armstrong, bekannt für seine ARMSTRONG Foils und Pionier in der SUP- und Foil-Welt, und Tomayasu Murabayashi alias SUP Tomo, der den Kanal seit vielen Jahren mehrfach auf Foil und SUP durchquert hat, kehren zwei langjährige Teilnehmer zum M2O zurück.

Die neue Kategorie: Wingfoiling.

Hier zählen wir nur 13 Teilnehmer mit nur 2 Damen, aber wir freuen uns sehr, Annabel Anderson nach so vielen Jahren wieder auf Hawaii zu sehen. Annabel dominierte den SUP Sport über Jahre. Jetzt ist sie zurück mit einem Wing und einem Foil. Die zweite Dame ist Anna Kalabukhova eine unbekannte aus Honolulu. Bei den Herren haben wir Zane Schweitzer, den Waterman aus Maui. Der nächste in der Reihe ist Bobo Gallhager, ebenfalls aus Maui und ein sehr ehrgeiziger junger Wassersportler. Er ist erst 13 Jahre alt, hat aber schon ein Crossing von Big Island nach Maui hinter sich und beherrscht viele Sportarten.

Ein weiterer Teilnehmer ist Michi Schweiger, Naish-Produktentwickler und langjähriger M2O-Teilnehmer. Wir sehen auch Alex Aguerra, den Gründer von GoFoil und Finn Spencer, den jüngeren Bruder von Jeffrey Spencer.

Wer ist in der SUP Kategorie?

Wir zählen 22 Anmeldungen mit genau 2 Damen. Eine von ihnen ist Morgan Hoesterey, eine langjährige Paddlerin und M2O-Teilnehmerin der ersten Stunde (2008), die auch 2016 wieder dabei war. Sie hat mehrere Ironmanas in Tahiti bestritten. Die zweite Frau ist Kiyomi Sheppard, eine Freizeitpaddlerin aus Oahu.

So kurz die Liste auch ist, wir freuen uns auf einige bekannte Namen, die zum ersten Mal paddeln, und einige, die wiederkommen. Besonders gespannt sind wir auf den 17-jährigen aufstrebenden Star Shuri “Shrimpy” Araki, der nach Hawaii kommt, um den Kaiwi Channel zu paddeln. Er wird in der Stock 14′-Division gegen Josh Riccio antreten, der das M2O beim letzten Mal 2019 gewonnen hat. Darüber hinaus haben wir Fred Bonnef aus Tarifa, einen bekannten europäischen Paddler, Rennorganisator und Autor des neuesten SUP Tricktionary.

In der unlimited Klasse kehrt Mo Freitas zum M2O zurück. Mo war ein früher SUP-Athlet während der Battle of the Paddle-Tage. Er hatte ein kleines Comeback bei der APP Tour in Santa Monica im Jahr 2022. Aus Europa kommt Tomaso Pampinella, um in der UL-Klasse zu paddeln. Er ist immer ein starker Teilnehmer an europäischen Rennen und gehört zur gleichen Familie wie Cecilia Pampinella, ein Name, der uns von vielen Podiumsplätzen in Erinnerung geblieben ist.

DIe originale Kategorie: Prone paddling

Die bei weitem größte Klasse ist die traditionelle Prone-Paddelklasse. Diese Klasse ist das Herzstück des M2O und zieht Jahr für Jahr die internationalen Paddler nach Hawaii. In dieser Klasse erlangte Jamie Mitchell seinen Ruhm, als er das Rennen 10 Jahre in Folge gewann. Das war zu einer Zeit, als es noch kein SUP gab und SUP gerade erst anfing. Diese Klasse hat regelmäßig Athleten aus der Welt des Surfens angezogen, wie den legendären Tom Carrol in den vergangenen Jahren und in der jüngeren Geschichte John John Florence. Dieses Jahr haben wir Courtney Conlogue, eine WSL-Athletin, entdeckt. Sie wird in einem 3-köpfigen Mixed-Team paddeln. Es ist schön zu sehen, dass Surf-Athleten, auch wenn es selten ist, aus ihrer Komfortzone ausbrechen, um an anderen Wassersportarten teilzunehmen.

Fazit

Wie man sieht, ist die SUP-Kategorie auf ein Minimum geschrumpft, es fehlen die Teilnehmer und Namen, um im internationalen SUP-Ranking relevant zu bleiben. (Wir werden sehen, wie das Rennen im SUP World Ranking System eingestuft wird.) Für die SUP-Athleten bleibt der M2O ein tolles Erlebnis, aber für uns als SUP-Medien werden die Ergebnisse eine untergeordnete Rolle spielen. Sicher, es wird spannend zu sehen sein, ob Josh Riccio seine alte Zeit unterbieten kann. Vielleicht werden wir einen kleinen Kampf zwischen ihm und Shrimpy sehen. Wie auch immer, die Spannung und Vorfreude an der China Wall, wer als erster um die Ecke kommt, wird nicht mehr dieselbe sein.

Auf der anderen Seite fehlt der wachsenden Sparte des SUP Foiling die Geschichte und die Teilnehmer, um bereits als etablierte Wettkampfsport zu gelten. Auch wenn die Zahl der SUP Foiler wächst, befinden wir uns noch in einem sehr frühen Stadium. Wir werden noch ein paar Jahre und doppelt so viele Teilnehmer brauchen, bevor wir auch nur an der Oberfläche des großen Potenzials dieses Sports kratzen können.

Schaut unser Interview mit Balz Müller und Steve Fleury, beides Flatwater-SUP-Pumpenfoil-Pioniere aus der Schweiz.

Wir hoffen, dass SUP-Foiling die gleiche Entwicklung wie SUP durchläuft, so dass es schließlich ein breiteres Publikum und eine breitere Beteiligung finden wird.

Erst mal sind es noch 4 Monate bis zum Start, aber wir freuen uns schon darauf, auf Molokai zu sein und all die neuen und alten Gesichter zu sehen.

Veröffentlicht am

Molokai2Oahu Interview mit der Organisation

The M2O findet wieder statt

Es ist schon 4 Jahre her, seit wir das letzte M2O hatten. Wir erinnern uns alle sehr gut daran, die Winde wehten stark und die Bedingungen im Kaiwi Channel waren super. Dieses Jahr war auch das zweite Jahr, in dem das M2O-Management SUP Foiling zum Rennen zugelassen hat. Nach der Nachfrage in 2018 war klar, dass Downwind Foiling das neue grosse Ding wird.

Im SUP schlug James Casey damals Michael Booth um etwa 5 Minuten, sie waren die einzigen beiden Fahrer in der Altersgruppe der unter 30-Jährigen in der Unlimited Division. Wir zählten gerade mal 15 Teilnehmer. Terrene Black gewann zum 2. Mal in diesem Jahr noch vor Sonni Hönscheid, die das M2O drei Mal gewann. Diese beiden und die aus Honolulu stammende Jennifer Lee bildeten die Gesamtheit der SUP Unlimited Female Teilnehmerinnen. Man kann mit Sicherheit sagen, dass der Trend der sinkenden Nachfrage nach SUP als Downwindsport, schon weit fortgeschritten war.

In der Zwischenzeit begann sich Foiling zu etablieren. Im Jahr 2018 gab es 10 Teilnehmer, wobei Annie Reickert als erste Frau, die den Kaiwi-Kanal auf einem Foil durchquerte, Geschichte schrieb. Kai Lenny war zu dieser Zeit eindeutig der schnellste und beste Downwind-Foiler mit einer Zeit von 2:52:58.

Im Jahr 2019 ist die Nachfrage nach Foiling leicht angestiegen, es waren 13 Teilnehmer. Annie war immer noch die einzige Frau, aber wir sahen mehr internationale Beteiligung in dieser Klasse. Kai Lenny unterbot seine Zeit aus dem Vorjahr um einiges und schlug Jeffrey Spencer, der bei China Wall noch Erster war, um etwa 8 Minuten. Es war eine Zitterpartie.

Niemand ahnte damals auch nur im Entferntesten, was auf uns zukommen würde und das dieses Rennen das letzte für einige Jahre sein würde. Die Pandemie hat unseren Sport in vielerlei Hinsicht verändert: SUP wurde definitiv zu einem Flachwassersport, und in Hawaii begannen Foiling und Wing Foiling zu explodieren, so wie SUP es 2008 tat. Der Foil-Trend setzte sich in Europa und dem Rest der Welt schneller durch, als Experten es vorhergesagt hätten. Der Lockdown fachte dieses Feuer noch mehr an, da die Leute auf der Suche nach einem neuen Hobby die Lagerbestände leerkauften.

M2O klassiker Annabel Anderson 2017. Es war eine andere Welt damals.

Jetzt ist das M2O zurück und sieht sich einer neuen Welt gegenüber, einer Welt voller Wing- und Foilenthusiasten und einer Welt, in der der SUP-Sport nach Europa umgezogen ist. Wir sind alle begeistert, dass eines der kultigsten und prestigeträchtigsten Paddelrennen dieses Jahr wieder stattfindet. Es war an der Zeit, sich mit Shannon Delaney, der Executive Directorin des Rennens und langjährigen Organisatorin, zu unterhalten. Wir sind alle gespannt, wie sich das M2O-Team in dieser neuen Welt zurechtfindet.

Aloha Shannon, vielen Dank, dass Du Dir Zeit genommen haben. Es fühlt sich an, als wäre es eine Ewigkeit her, als wir die letzte M2O hatten. Im Juli 2019 haben wir das letzte Mal den Kaiwi-Kanal überquert, das ist fast 4 Jahre her.

SD: Es ist kaum zu glauben, dass wir uns endlich auf dem Weg zurück in den Channel und zurück nach Moloka’i zu unserem 24. jährlichen Rennen befinden. Die Athleten und die Community ist bereit für das M2O und wir freuen uns, wieder einmal neue Weltmeister krönen zu können.

Du und Dein Team freuen sich sehr, endlich wieder zurück zu sein, aber erzähl uns doch erst einmal, wie das M2O-Team die Pandemie überstanden hat. Was waren Deine ersten Gedanken, als Dir klar wurde, dass es in absehbarer Zeit kein Rennen geben wird?

Shannon Delaney links /
Rechts: Nani Dalene Siegerin des bluewater Race 2022

SD: Das erste Jahr war keine Überrachung, denn so viele Veranstaltungen waren vom Lockdown betroffen. Die virtuelle Veranstaltung war ein riesen Erfolg, das freute uns sehr. Als wir in das Jahr 2021 wechselten, hatten wir gehofft, dass wir zurückkehren könnten, aber die Pandemie war immer noch in vollem Gange und beeinträchtigte die Leute in Hawaii und natürlich weltweit. Es war wirklich eine Herausforderung optimistisch zu bleiben, da wir keine Möglichkeit hatten. Wir sind so dankbar für die Unterstützung beim Virtual Race und dann bei unserem 22-Meilen-Bluewater-Classic in Honolulu auf Oahu letzten Sommer. Es hat so gut getan, alle wiederzusehen!

Virtuelle Rennen wurden durch die Pandemie sehr populär. Erzähl uns etwas über die überwältigende Reaktion der Community?

SD:  In diesem ersten Sommer im Jahr 2020 war es großartig, mit dem virtuellen Rennen. Alle waren hungrig danach ein Teil von etwas zu sein. Mit über 1800 virtuellen Athleten, von denen mehr als 65 % von außerhalb der USA und Hawaii kamen, war es ein erstaunlicher Ansturm. Wir haben eine Menge gelernt. Wir hatten keine Erfahrung mit dem Versand oder der Abwicklung von all den Preisen. Wir mussten Sonderformulare ausfüllen und einige Sendungen gingen aufgrund der Auswirkungen der Pandemie verloren. Im Nachhinein betrachtet war das verrückt. Aber insgesamt war es fantastisch, mit einem größeren Publikum in Kontakt zu treten, und wir fühlten uns geehrt, zu sehen, welche Wirkung und Inspiration diese Veranstaltung für so viele hat. Das virtuelle Rennen war in den letzten drei Sommern ein wichtiger Bestandteil unseres Rennens. Aufgrund der großen Nachfrage werden wir diesen Sommer wieder ein virtuelles Rennen veranstalten.

Annie Reickert war die erste Frau auf Foil
im Kaiwi Channel in 2018

Wir haben es gesagt, vier Jahre sind eine lange Zeit, und der SUP-Sport hat seine Transformation von einem Downwind-Surfsport auf dem Meer zu einem Flachwasser-Kanusport so gut wie abgeschlossen. Mit dem Erfolg des SUP-Foilings und dem Rückgang der SUP-Beteiligung haben wir schon 2019 die Zeichen der Zeit erkannt. Wie stellt Ihr Euch auf das Jahr 2023 ein?

SD:  Im Jahr 1997 begann das Rennen mit den Paddelboardern, 2007 wurde SUP hinzugefügt. SUP war eine wichtige Ergänzung des Rennens, die auch mit dem exponentiellen Wachstum des Sports im Mainstream übereinstimmte. Das Rennen konnte einige zusätzliche Sponsoren und mehr Athleten anlocken, was immer eine gute Sache ist. Wir haben den Rückgang von SUP nach 2018 vorausgesehen. Wir haben auch gesehen, dass FOIL auf Hawaii mit konstanten Downwindbedingungen ein natürlicher nächster Schritt für unsere SUP-Athleten war. Abschließend möchte ich sagen, dass es großartig war zu sehen, wie viele M2O-Athleten zwischen den Divisionen hin und her gewechselt haben – sie haben wirklich dazu beigetragen, zu definieren, was als nächstes kommt. Ich denke an Kai, der Prone, SUP (Stock und UL) und jetzt FOIL gemacht hat. Auch James Casey und Andrea Moller haben sich nahtlos zwischen SUP und FOIL bewegt.

Im Jahr 2019 war die FOIL-Überquerung sehr schnell. Die Prone-Division ist historisch gesehen die Wurzel unseres Rennens, daher werden die Starts bei der Veranstaltung immer gestaffelt, so das die Prone-Division zuerst ins Ziel kommt. Im Jahr 2019 hatten wir das Glück, dass die besten Prone-, SUP- und FOIL-Fahrer in dieser Reihenfolge innerhalb weniger Minuten ins Ziel kamen. 

Wir hatten 2019 dreizehn Foiler, seitdem haben viele Leute Downwind-Foiling erlernt, vielleicht gibt es eine Explosion in dieser Sparte. Jetzt haben wir gehört, dass Ihr auch Wings zulässt, eine Nicht-Paddel-Division in einem traditionellen Paddelrennen. Kannst Du das näher erläutern?

SD:  Im Jahr 2022 konnten wir ein 22-Meilen-Küstenrennen auf O’ahu veranstalten. Das Rennen wurde von der FOIL-Gemeinschaft, einschließlich Wing, gut unterstützt. Auch hier konnten wir viele Überschneidungen mit unseren langjährigen M2O-Athleten feststellen. Als wir über unsere Rückkehr im Jahr 2023 nachdachten, war es sinnvoll, die FOIL-Divisionen nicht auszuschließen. In einer perfekten Welt könnten wir die FOIL-Disziplinen unter dem Banner von M2O an einem separaten Tag durchführen. Aber da das erste Ziel darin besteht, zu persönlichen Rennen zurückzukehren, werden wir diesen Sommer entscheiden, was als nächstes kommt. Einige Athleten haben erwähnt, dass sie sowohl FOIL als auch SUP machen würden, wenn wir FOIL auf einen separaten Tag verlegen. Die Prone- und SUP-Divisionen sind Ausdauerwettbewerbe, die bei vielen auf der Bucket List stehen. Das FOIL ist zwar technisch anspruchsvoll, aber eher eine Vergnügungsfahrt. Wir wollen unsere Veranstaltung also nicht kannibalisieren, aber wir müssen mit unserem Publikum in Kontakt bleiben. Die Veranstaltung wird niemals Prone- oder SUP-Plätze nehmen und an FOIL geben. Das FOIL ist eine Ergänzung. Wir müssen noch viel über den Sport lernen, aber wir sind uns alle einig, dass der Kaiwi eine fantastische Kulisse für FOIL ist und es toll wäre, Teil der Zukunft zu sein. Die Prone- und SUP-Kanalüberquerung bei M2O verleiht dieser Gelegenheit so viel Glaubwürdigkeit.

Es ist schön zu sehen, dass sich das M2O dem Trend anpasst. Was haltet Ihr von der Tatsache, dass das Foiling nur dann durchgeführt wird, wenn die Bedingungen stimmen. Oder mit anderen Worten: Wie gehst du mit dem Risiko um, dass der Kanal am Wettkampftag nicht zum Foilen geeignet ist, auch wenn es nur gering ist?

SD: Das ist für uns ein Teil des Lernprozesses, wenn wir uns mit FOIL und den FOIL-Athleten beschäftigen. Der Channel hat ziemlich viel Energie und die FOIL-Athleten haben sie 2018 und 2019 gut genutzt. Sobald wir die Anmeldungen haben, könnten wir den Zieleinlauf außerhalb von Portlock ändern, da die letzten 2 Meilen gegen den Wind sind. Wenn die Bedingungen ungünstig sind, könnte ich mir vorstellen, dass einige auf SUP umsteigen oder die Athleten abgeschreckt werden. Auch hier möchten wir uns mit diesem neuen Athleten weiterentwickeln. 

Das gleiche Risiko gilt natürlich auch für die Teilnehmer, und wir wissen, wie die Leute sind, sie warten meist bis zur letzten Minute, um sich anzumelden, wenn sie sicher sind, dass die Bedingungen gut sein werden. Besorgt Dich das?

SD:  Unsere Veranstaltung ist jedes Jahr mit 160-185 Anmeldungen ausverkauft. Mit unserer Rückkehr ins Jahr 2023 und dem FOIL am selben Tag wie das Hauptrennen haben wir möglicherweise nicht genug Plätze, um die FOIL-Athleten in letzter Minute unterzubringen. Am 5. März endet die Anmeldefrist für die garantierte Teilnahme am Rennen 2023. Es ist eine Gelegenheit für die FOIL-Gemeinschaft, sich mit der M2O zusammenzuschließen. Wie ich schon sagte, es ist ihre Gelegenheit.

Vielen Dank, Shannon, wir werden die Anmeldeliste genau im Auge behalten und hoffen, Dich im Juli im Kaiwi Channel zu sehen.

SD: Danke wie immer für die Unterstützung und die Begeisterung für das Rennen. Wir freuen uns alle auf den Tag.

Veröffentlicht am

Zehn Jahre mit Connor Baxter

Keiner hat den SUP Sport so dominiert wie Connor Baxter. Er war als Teenager ganz am Anfang im Sport dabei, damals als SUP praktisch nur aus Downwind Rennen und Wellenreiten bestand. Connor wurde in di Windsurfszene Mauis hineingeboren. Genauso wie Zane Schweitzer und Kai Lenny. Die drei sind praktisch Hand i Hand zusammen aufgewachsen. Genau wie Annabel Anderson wurde Connor vom SUP Racer zum SUP Athleten der Dekade erkohren. Wie hat Connor die letzten zehn Jahre erlebt, was für Erinnerungen sind ihm geblieben und welche Lehren hat er gezogen? Ich habe Connor gefragt, ob er mir etwas schreiben möchte und da wir alle mehr oder weniger Zuhause bleiben müssen, hat er spontan „ja“ gesagt und ein paar Zeilen für das Magazin geschrieben.

CONNORS PERSÖNLICHER RÜCKBLICK

Maui2Molokai 2013 (Foto: Karen Baxter)

Die letzten zehn Jahre waren ein Wirbelsturm! Hätte mir einer, als ich 14 Jahre alt war, gesagt, dass ich in zehn Jahren mehrfacher Weltmeister sein werde, ich die Welt bereisen würde und viele, viele neue Leute treffe, dazu noch die Liebe meines Lebens heiraten und Vater sein werde, ich hätte einfach nur laut raus gelacht. Ich habe das Gefühl, ich hätte ein ganzes Leben in nur zehn Jahren durchlebt und alles nur, weil ich mich als Junge ins Meer verliebt habe.

Der größte Grund, warum ich heute auf dem Niveau bin und Wettkampfsport betreibe, ist, dass ich auf Maui aufgewachsen bin. Die Bedingungen auf Maui ändern sich dauernd und das ist der Grund, warum hier so viele Wassersport Athleten leben. Ich hatte das enorme Glück, Leute wie Laird Hamilton, Dava Kalama, Robby Naish und viele andere als Vorbilder zu haben. Es war auch ein enormes Glück, mit talentierten

Freunden wie Zane Schweitzer und Kai Lenny aufzuwachsen. Wir versuchten dauernd besser zu sein als der andere und „pushten“ uns gegenseitig immer wieder zum nächsten Level. So wurden wir zu den Athleten, die wir heute sind. Ganz ehrlich, Zane ist einer der bescheidensten, positivsten und verrücktesten Freunde, die ich habe. Unsere Eltern waren damals Windsurf Pros und wir waren immer an den gleichen Windsurf Events. Als wir uns zum ersten Mal trafen, wurden wir auf der Stelle beste Freunde. Wir haben sogar den gleichen Geburtstag, was uns praktisch zu Brüdern macht. Als wir nur elf und zwölf Jahre alt waren, reisten wir an verschiedene Windsurf Contests. Hauptsächlich in Japan, Europa und das amerikanische Festland. Wir hatten eine echt gute Zeit. Wir gewannen Contest, surften mitten in der Stadt auf Flusswellen, wir waren an SUP Rennen in Patagonien zwischen den Eisbergen und waren an einem SUP Surf Contest in Abu Dabi mitten in der Wüste. Natürlich gab es auch ab und zu mal Probleme: Einmal saßen wir am Flughafen von Puerto Rico wegen eines Sturmes fest. Wir waren unbeaufsichtigte Minderjährige und Zane versuchte aus dem Raum auszubrechen, wo man uns unterbrachte. Nach ein paar Tagen konnten wir endlich weiter nach Bonaire fliegen, um an einem Windsurf Contest dabei zu sein. Bis heute reisen, trainieren und konkurrieren wir. Wir sind Freunde fürs Leben und dafür bin ich sehr dankbar.

Als ich mit Paddeln anfing, gab es eigentlich nur Downwind Rennen und die Leute, die es zu schlagen gab, waren Leute wie Dave Kalama, Mark Raaphorst, Ekolu Kalama und Livio Menelau. Ich war noch ein Kind und war hinter den älteren her und lernte so von den besten im Sport damals. Mein Schlüsselerlebnis war, als ich 14 Jahre alt war und das Maui2Molokai Downwind Rennen gewann.

v. L. n. R: Dave Kalama – Livio Menelau – Mark Raaphorst – Ekolu Kalama – Connor Baxter (Foto: Karen Baxter)

Als ich mit Paddeln anfing, gab es eigentlich nur Downwind Rennen und die Leute, die es zu schlagen gab, waren Leute wie Dave Kalama, Mark Raaphorst, Ekolu Kalama und Livio Menelau. Ich war noch ein Kind und war hinter den älteren her und lernte so von den besten im Sport damals. Mein Schlüsselerlebnis war, als ich 14 Jahre alt war und das Maui2Molokai Downwind Rennen gewann. Jetzt war ich süchtig. Mein Sieg hat mir gezeigt, zu was ich alles fähig sein kann. Nun war die Flamme in mir entbrannt und ich wollte diesen neuen Sport ausleben. Von dem Punkt an wird alles etwas neblig, Reise um Reise, Rennen um Rennen, viele Siege und Niederlagen – alles kam sehr schnell. Nach dem bekannten Foto von mir auf dem Podium mit Ekolu und Dave begannen sich die Dinge zu überschlagen. Das erste grosse Rennen au.erhalb von Hawai‘i, wo ich hin ging, war das Battle of the Paddle in Kalifornien 2009. Das war ein großer Wegweiser für unseren Sport. SUP Rennen durch brechende Wellen war etwas ganz Neues und wurde zu meiner Lieblingsdisziplin. Das zweite Battle of the Paddle in Dana Point war für mich wohl das aufregendste Event, an dem ich je war. Die Wellen waren groß und wir mussten sechs Meilen rein und raus aus den Wellen paddeln. Zwischen jeder Runde musste man noch den Strand hoch laufen. Der Strand war voll mit Zuschauern und Wettkämpfern. Jede SUP Marke war mit einem Stand mit am Strand. Ich wurde von den anderen komplett zerhackt und wurde Neunzehnter. Das aber goss nur mehr Benzin ins Feuer, das in mir brannte. Später in dem Jahr überquerte ich den Kaiwi Channel (von Molokai nach Oahu) zum ersten Mal und stellte den Rekord, als jüngster Stand Up Paddler die Strecke gepaddelt zu haben, auf. Das war eines der härtesten Dinge, die ich jemals machte, aber dank der Hilfe meiner Familie schaffte ich es. Ich legte die Strecke mit einer Zeit von sechs Stunden und 56 Minuten zurück. Ich kam auf Platz 89. Das war ein Jahr der Niederlagen, aber auch ein großes Lehrjahr. Es war ebenfalls ein Jahr, in dem ein zukünftiger Champion geboren wurde.

Nachdem ich die Luft auf so großen Bühnen geschnuppert hatte, wusste ich genau, was ich wollte und tun musste. An der ersten SUP 11 City Tour hatten Zane und ich eine gute Gelegenheit, unsere physischen und psy psychischen Stärken zu testen. Ehrlicherweise erinnere ich mich nicht mehr an viel, außer an die warmen Malzeiten nach den täglichen fünf Stunden Paddeln, die Massagen, die es gab und den verrückten Holländer (Bart DeZwart). Ich ging in dieses Rennen mit dem Gedanken, das der Sieg ein Einfaches sein wird, lernte aber schnell, dass ich noch einiges an Arbeit vor mir hatte. Als ich wieder Zuhause war, begann ich mit Bart im Hafenbecken von Kahului zu trainieren. Ich machte nur Downwinder vorher. Bart wartete jeden Morgen am Hafen auf mich. Meine Mutter fuhr mich hin, wir trainierten eine Stunde oder mehr und ich fuhr mit dem Bus wieder nach Haus für meine Online-Hausaufgaben. Mein Training mit Bart war ein großer Wendepunkt in meiner Karriere und ein großer Faktor für meine Erfolge.

SUP Showdown 2014 (Foto: Mike Jucker) v.L.n.R: Danny Ching, Kai Lenny, Connor Baxter, schönes Local Mädel.

Ich muss hier auch klarstellen, dass der bekannte „choke stroke“ von Bart stammt. Ich beobachtete Bart, wie er an den windigeren Tagen sein Paddel kürzer griff, um den Windwiderstand zu reduzieren. (Anm. d. Red.: Die obere Hand am Paddel ist nicht am Griff, sondern darunter. Connor wurde bekannt mit diesem Griff. Er wird vor allem im Endspurt angewendet und wenn man Gegenwind hat.) Damals galt die Faustregel, dass ein Rennpaddel einen „Doppelshaka“ länger als die Körpergröße sein muss. Damals, als ich 14 Jahre war, benutzte ich längere Paddel als heute mit 25. Der „choke stroke“ fühlte sich einfach sehr natürlich an und ich gewann einige meiner größten Rennen damit. Zwei Jahre später gewann ich mein erstes Molokai2Oahu und kurz danach das Battle of the Paddle im Kampf gegen Jamie Mitchell und Danny Ching. Die Konkurrenz wurde immer stärker und so musste ich mein Training, meine Reisegewohnheiten und mein Wettkampfverhalten anpassen. Die Geburt einer eigenen Rennserie war im Jahr 2012 auf Fiji mit der „Stand Up World Series“. Das war ein krasses Event mit ein paar wenigen Athleten. Das war auch der Moment, wo meine Rivalität mit Kai größer wurde. Kai gewann ein Rennen und dann gewann ich ein Rennen. So ging das vor und zurück für die nächsten fünf Jahre. Die „Stand Up World Series“ war ganz klar DIE Tour, bei der man dabei sein musste und es gab auch richtig gutes Geld zu gewinnen.

Alle großen Athleten waren dabei. Ich habe die Tour seit dem ersten Rennen unterstützt und tue es auch heute noch. In den letzten Jahren hat sich einiges geändert und seit dem Namenswechsel zu „APP“ entwickelte sich das Ganze in die richtige Richtung. Es war ein unglaubliches Gefühl, in Städten wie New York, London, Osaka oder Paris an SUP Rennen dabei zu sein. Stand Up Paddling bekam damit eine größere Bühne. Ganz klar, es gab, wie in jedem neuen Sport, immer wieder Konflikte (Paddletics – Paddling Politics).

Bild links: Connor gewinnt das Olukai auf Maui zig Mal und macht sein Sprung über die Zielline zur Tradition. (2016 Foto: Karin Jucker)

Zwei Organisationen haben entschieden, dass sie diejenigen sind, die den Sport verwalten sollten. Letztenendes verstehe ich deren Argumente und Standpunkte, aber es sind immer die Athleten, die unter diesem sinnlosen Hin und Her leiden. Grundsätzlich war die ISA als erste Organisation dabei und organisiert ein paar wirklich tolle Weltmeisterschaften. Es ist auch der ISA zu verdanken, dass wir SUP an der wohl größten Veranstaltung mit dabei hatten, an der es SUP jemals gab: Die Pan American Games. Die ICF ist definitiv neuer im Sport und hatte nur eine Handvoll Meisterschaften. Meisterschaften in einem eher traditionellen Format, mit Sprints, Marathon und einem technischen Rennen. Die Veranstaltung des ICF war sehr gut organisiert und die Athleten wurden sehr gut behandelt.

Spässchen am Lost Mills 2015: Bekommt Rami Zur das Bier über den Kopf? (Foto: Mike Jucker)

Der Konkurrenzkampf an verschiedenen Events wird immer größer und Athleten fangen an, sich auf eine Disziplin zu konzentrieren. In den letzten zwölf Jahren wurde es immer schwerer und der Druck, gut zu sein, wurde immer größer für mich. Gerade weil ich so viele verschiedene Rennen gewonnen habe, fühle ich den Druck, jedes Rennen gewinnen zu müssen – egal, ob Longdistance, Sprint oder technisches Rennen. Diese Realität hat mich in den letzten zwei Jahren etwas eingeholt und meine Motivation in Mitleidenschaft gezogen. Meine Motivation kommt oft erst dann zurück, wenn ich an der Startlinie stehe. Flat Water Races, bei denen es nur um Kondition geht, waren noch nie meine bevorzugten Rennen. Dazu habe ich meine Motivation komplett verloren. Rennen wie die Pan American Games, die ICF 200 Meter Sprint Meisterschaften und die APP Technischen Sprints in Paris hingegen machen mir enorm viel Spaß und ich kann es kaum erwarten, an den Start zu gehen. Nun habe ich meine Prioritäten neu gesetzt und gehe nur noch an Rennen, die mir auch Spaß machen. Damit ist auch meine Motivation zurück gekommen und ich freue mich darauf wie ich mich auf alle Rennen gefreut habe, als ich mit Wettkämpfen angefangen habe. So hatte ich mir meine Saison für dieses Jahr vorgestellt, aber leider hat sich nun alles geändert. Die Welt ist nicht mehr die gleiche wie Anfang des Jahres. Mit dem Coronavirus und der Geburt meines Sohnes wurde 2020 ein echt verrücktes, aber auch erfüllendes Jahr für mich. Ein Rennen gewinnen ist eine super Erfahrung, aber sein eigenes Kind in den Armen zu halten, kann von nichts übertroffen werden. Ich verbringe jetzt mehr Zeit zu Hause und das hat mich daran erinnert, was wichtig im Leben ist und was ich noch erreichen will.

Ich freue mich darauf, mich nächstes Jahr auf die APP Tour zu konzentrieren und will den Sport wieder zurück nach Hawaii holen und eine Downwind Serie starten. Dazu wäre es auch toll, wenn der Gerichtsfall zwischen der ISA und dem ICF endlich zu einem Entscheid kommen würde. Stand Up Paddling ist einer der wenigen Wassersportarten, wo sich Salzwasser und Süßwasser Athleten treffen. Ich glaube fest daran, dass unser Sport speziell und attraktiv genug ist, um an die Olympiaden zu kommen. Das wichtigste aber ist, dass ich ein guter Vater für meinen Sohn, Trestle, bin und ich ihn an alle Events mit- so wie es mein Vater getan hat, als ich ein Kind war.


Jetzt noch schnell das Stand Up Magazin abonnieren und die Ausgabe mit Connors Cover sichern.


Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Sonni gewinnt den Carolina Cup

Nach ihrem Sieg in Tahiti legt Sonni am Carolina Cup gleich nochmals nach und gewinnt mit gut 3 Minuten Vorsprung auf Olivia Piana. Michael Booth revanchiert sich nach seinem 2. Platz von Tahiti.

Kurz News zum Rennen:

– Annabel Anderson top gesetzt, trat nicht an auf Grund Verletzung
– Connor Baxter nur 16.
– Michael Booth: “Mein bester Sieg bis jetzt.”
– Sonni stark von Start bis Ziel. Setzt ich nach 8km von Fiona Wylde ab.
– Olivia Piana kann sich vor Fiona setzen aber kann Sonni nicht mehr einholen.
– 104 Elite Herren am Start
– 33 Elite Damen am Start
– Beste und einzige Europäer bei den Herren: Hasulyo Brueder

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Mehr News und Bilder im Laufe der Woche.

Elite Damen 21km
1. Sonni Hönscheid 2:20:35  Germany
2. Olivia Piana 2:23:38  France
3. Fiona Wylde 2:25:19  USA
4. April Zilg 2:28:26  USA
5. Seychelle 2:29:22  USA
6. Candice Appleby 2:30:39  USA
7. Terrene Black 2:30:40  Australia
8. Shae Foudy 2:31:32  USA
9. Yuka Sato 2:34:34  Japan
10. Laura Quetglas 2:37:19  Spain
11. Jade Howson 2:37:54  USA
12. Erika Benitez 2:38:09  Mexico
13. Lina Augaitis 2:41:55  Canada
14. Maddie Miller 2:42:33  USA
15. Kimberly Barnes 2:43:33 USA
16. Angela Jackson 2:43:53  Australia
17. Stephanie Shideler 2:43:55  USA
18. Sarah Weyenberg 2:51:16  USA
19. Claire Merry 2:53:05  Canada
20. Mary Howser 3:02:56  USA
21. Alejandra Brito 3:13:23  Mexico
22. Kate Lewis 3:15:51  USA
23. Tracey Finlay 3:17:02  USA
24. Jenna Blackburn 3:24:20  USA
25. Noriko Okaya 3:24:24  USA
26. Louanne Harris 3:27:00  USA
27. Stevie Bodden 3:27:38  USA
28. Michelle Currier 3:40:08  USA
29. Evelyn O’Doherty 3:40:33  USA
30. Karen Kennedy 3:41:54  USA
31. Teresa Plitt 3:43:33  USA
32. Josette Lata 3:44:06  USA
33. Karen Wilson 3:44:45  USA

Elite Herren 21km
1. Michael Booth 2:03:14  Australia
2. Travis Grant 2:03:21  Australia
3. Mo Freitas 2:03:27  Hawaii
4. Titouan Puyo 2:03:43  France
5. Georges Cronsteadt 2:03:49  Tahiti
6. Marcus Hansen 2:04:51  New Zealand
7. Lincoln Dews 2:05:02  Australia
8. Niuhiti Buillard 2:05:26  Tahiti
9. Bruno Hasulyo 2:05:30  Hungary
10. Danny Ching 2:05:35  USA
11. Josh Riccio 2:05:43  USA
12. Daniel Hasulyo 2:05:46  Hungary
13. Ty Judson 2:06:17  Australia
14. Enzo Bennett 2:07:27  Tahiti
15. Vinnicius Martins 2:07:44  Brazil
16. Connor Baxter 2:07:54  Hawaii
17. Martin Vitry 2:08:11  France
18. Tom Auber 2:08:58  France
19. Kelly Margetts 2:09:06  Australia
20. Martino Rogai 2:09:15  Italy
21. Kenny Kaneko 2:10:06  Japan
22. Itzel Delgado 2:13:22  Peru
23. Federico Esposito 2:13:28  Italy
24. Harry Maskell 2:16:34  Australia
25. Ryland Hart 2:17:04  USA
26. Fernando Stalla 2:18:49  Mexico
27. Eri Tenorio 2:19:40  Brazil
28. Nathan Cross 2:20:30  Australia
29. Larry Cain 2:21:00  Canada
30. Tommy Buday 2:21:04  Canada

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

SUP Weltrangliste 2017

Seien wir ehrlich: Es gibt keine bessere SUP Weltrangliste als die von Chris Parker. Wir brauchen eigentlch gar keine Welttour oder sonst was, Chris fasst die wichtigsten Rennen zusammen und bewertet sie und vergibt so Punkte an die Athleten.

Wir haben uns die Liste angeschaut und auch die besten Deutschen, Schweizer und Österreicher herausgepickt:

Herren

Rang
+/-
Athlete
Punkte
+/-
Anzahl
Rennen
Marke
Nation
1 Connor Baxter 265.00 19 Starboard Hawaii
2 Titouan Puyo 218.94 14 NSP France
3 Travis Grant 209.00 10 NSP Australia
4 Michael Booth 205.25 17 Starboard Australia
5 Mo Freitas 184.88 17 Focus Hawaii
6 Casper Steinfath 149.45 8 Naish Denmark
7 Lincoln Dews 147.13 10 DEEP Australia
8 James Casey 142.50 12 Sunova Australia
9 Bruno Hasulyo 136.75 +2.50 13 Starboard Hungary
10 Danny Ching 120.28 4 404 USA

58. Steven Bedrow – GER – 6 Rennen

81. Nico Schenk – SUI – 2 Rennen

 

Damen

Rang
+/-
Athlete
Punkte
+/-
Anzahl
Rennen
Marke
Nation
1 Annabel Anderson 312.00 11 free agent New Zealand
2 Fiona Wylde 227.00 10 Starboard USA
3 Olivia Piana 204.90 10 Starboard France
4 Terrene Black 182.60 10 ECS Australia
5 Sonni Hönscheid 179.00 12 Starboard Germany
6 Penelope Strickland 141.20 10 Starboard New Zealand
7 Candice Appleby 126.60 8 Infinity USA
8 +2 Angela Jackson 115.43 +12.00 7 ONE Australia
9 -1 Seychelle Webster 114.85 9 SIC USA
10 -1 Annie Reickert 110.49 9 Naish Hawaii

24. Susanne Lier  – GER – 7 Rennen

37. Siri Schubert – SUI – 2 Rennen

43. Laura Bartl – AUT – 4 Rennen

 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Saison After Burner Red Bull Heavy Water San Francisco

Die SUP Saison ist eigentlich vorbei, aber es folgt noch ein After Burner mit und von Red Bull.

Am Freitag steigt in San Francisco eine SUP-Surf-Race Party ganz nach dem Gusto von Red Bull: Grosse Wellen, grosses Preisgeld, grosses Spektakel.

Um ein grosses Spektakel zu garantieren, warten in San Francisco einige geladene SUP-Athleten auf den Tag mit Wellen ab 3 Meter. Dies ist das Kriterium das Red Bull gesetzt hat um den Event überhaupt zu starten. Denn nur grosse Wellen garantieren auch ein grosses Spektakel und die so zuschauerfreundlichen Karambolagen und Whipe Outs. (Es lebe der Sport!)

Das Red Bull Heavy Water ist eigentlich das gleich Prinzip wie die Pacific Paddle Games nur im Quadrat. Wir erinnern und an Salt Creek in 2014 da waren die Wellen auch überkopf, es war ein Gaudi.

Das Format ist eine Mischung zwischen Beach Race und Distance Race: Erst müssen die Racer durch die Wellen und dann 7.5 Meilen in Richtung Golden Gate Brücke und an Fort Point vorbei

Leider ist der Event aber nicht ganz unkontrovers, das die Elite Damen vom Event ausgeschlossen sind, sprich nicht eingeladen wurden. Was die Gründe hier für sind ist uns schleierhaft. Damen wie Annabel Anderson, (link zu Annabels Instagram) Candice Appleby oder Sonni Hönscheid und viele mehr, sind 100% in der Lage solch ein Rennen zu bestreiten. Wer weis vielleicht ist man ja da noch in der Testphase und wird dann in 2018 zum dritten Event auch die Damen einladen.

So oder so es wird bestimmt ein grosses Spektakel werden welches am Freitag 9.00 Uhr Ortszeit auf RedBull angeschaut werden kann.

Hier schon mal der Trailer:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Pacific Paddle Games 2017 – ZUSAMMENFASSUNG

Es was das Highlight der 2017 SUP Saison. Connor Baxter und Annabel Anderson schreiben Geschichte an den Pacific Paddle Games 2017.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Pacific Paddle Games 2017 VORSCHAU

Die SUP Saison 2017 kommt langsam aber sicher zu einem Ende aber ein grosser Event steht noch aus: Die Pacific Paddle Games. Wir werden mit dem Stand Up Magazin wieder live vor Ort sein und via Instagram #PPG2017 und Facebook Updates Posten. Sonni Hönscheid wird (warscheinlich) die einzige Deutsche vor Ort sein und wir freuen uns jetzt schon von und mit ihr zu berichten.

Schauen wir uns noch kurz die TOP Resultate von 2016 an und sind gespannt wie die Resultate dieses Jahr ausfallen werden:

Distance Race

Herren
1. Michael Booth  – 48:25.27
2. Connor Baxter – 48:32.52
3. G Cronsteadt – 48:32.88
4. Travis Grant – 49:27.31
5. Titouan Puyo – 49:27.35
6. Danny Ching – 49:34.58
7. Arthur Arutkin – 49:34.60
8. Lincoln Dews – 50:03.51
9. Bullet Obra – 50:07.59
10. Casper Steinfath – 50:16.16
Damen
1. Annabel Anderson  – 54:18.19
2. Shae Foudy – 56:01.81
3. Candice Appleby – 56:01.99
4. Fiona Wylde – 56:20.47
5. Olivia Piana – 56:31.14
6. April Zilg  – 56:55.32
7. Sonja Honscheid  – 57:09.23
8. Jennifer Kalmbach  – 57:18.87
9. Terrene Black  – 57:34.75
10. Hannah Hill – 57:45.30

Tech Race

Damen
1. Candice Appleby  – 18:11.93
2. Terrene Black – 18:15.44
3. Shae Foudy – 18:16.75
4. Olivia Piana – 18:30.53
5. Jade Howson – 18:45.82
6. Annabel Anderson – 18:59.65
7. Sonja Honscheid – 19:20.56
8. Fiona Wylde – 19:32.11
9. Morgan Hoesterey – 19:32.21
10. Jennifer Kalmbach – 19:33.90

Herren
1. Connor Baxter – 14:31.08
2. Kai Lenny – 14:43.27
3. Mo Freitas – 14:43.53
4. James Casey – 14:57.03
5. Slater Trout – 14:59.79
6. Travis Grant – 15:03.20
7. Arthur Arutkin – 15:11.69
8. Danny Ching – 15:13.39
9. Michael Booth – 15:13.44
10. Lincoln Dews – 15:19.11

Erinnerungen an 2015
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

SAMSTAG

7:00A 9:30A Athlete Check-in
7:45A 8:00A PRO MEN’S TECHNICAL TRIALS BRIEFING & MARSHALLING
8:00A 10:30A PRO MEN’S TECHNICAL TRIALS ROUND 1 & REPECHARGE HEATS 14’&U 4 heats of 20, top 10 advancing
8:00A 8:30A Pro Men’s Technical Trials Round 1 Heat 1 14’&U 20 2 Top 10 Advance
8:30A 9:00A Pro Men’s Technical Trials Round 1 Heat 2 14’&U 20 2 Top 10 Advance
9:00A 9:30A Pro Men’s Technical Trials Round 1 Heat 3 14’&U 20 2 Top 10 Advance
9:30A 10:00A Pro Men’s Technical Trials Round 1 Heat 4 14’&U 20 2 Top 10 Advance
10:00A 10:15A Pro Men’s Technical Repecharge Heat 1 14’&U 20 1 Top 4 Advance
10:15A 10:30A Pro Men’s Technical Repecharge Heat 2 14’&U 20 1 Top 4 Advance
10:30A 11:00A Water Activity Break
10:30A 10:45A Beginner Youth Super Grom Race 11’&U 20 1 Race in Demo Zone
10:45A 11:00A YOUTH DIVISION TECHNICAL RACE BRIEFING & MARSHALLING
11:00A 11:30A YOUTH DIVISION TECHNICAL RACES
11:00A 11:20A Youth 12-14 Boys 12’6″&U 16 1
11:02A 11:22A Youth 12-14 Girls 12’6″&U 16 1
11:04A 11:24A Youth 11-U Boys & Girls 12’6″&U 16 1
11:15A 11:30A OPEN DIVISION TECHNICAL RACE BRIEFING MARSHALLING
11:30A 1:15P OPEN DIVISION TECHNICAL RACES Top 16 (Men, Women 12’6″) from Open Technical Race Advance
11:30A 12:30P Open Men Technical 14’&U / Recreational 12’&U / Prone 14′ & 12’6″ 100 2 Includes Boys 15-17, Open Men Prone Technical, Pro Prone
12:15P 1:15P Open Women Technical 14’&U / Recreational 12’&U / Prone 12’&U 14′ & 12’6″ 40 2 Includes Girls 15-17, Open Women Prone Technical
1:15P 1:45P Water Activity Break
1:30P 1:45P PRO MEN’S, WOMENS, & OPEN SURF TECHNICAL BRIEFING & MARSHALLING
1:45P 3:45P OPEN AWARDS
1:45P 2:15P Pro Men’s Technical Quarter Final Heat 1 14’&U 20 2 Top 10 Advance
2:15P 2:45P Pro Men’s Technical Quarter Final Heat 2 14’&U 20 2 Top 10 Advance
2:45P 3:15P Pro Men’s Technical Quarter Final Heat 3 14’&U 20 2 Top 10 Advance
3:15P 3:45P Pro Men’s Technical Quarter Final Heat 4 14’&U 20 2 Top 10 Advance
3:45P 4:15P Pro Women’s Technical Semi Final Heat 1 12’6″ 16 2 Top 8 Advance
4:15P 4:45P Pro Women’s Technical Semi Final Heat 2 12’6″ 16 2 Top 8 Advance
4:45P 5:10P Open Men Technical Surf Race 14’&U 10 2 Top 16 from Open Technical Race
5:10P 5:35P Open Women Technical Surf Race 12’6″ 20 2 Top 16 12’6″ from Open Technical Race
5:35P 5:50P OPEN TECHNICAL SURF RACE AWARDS
SONNTAG
7:00A 9:30A Athlete Check-in
8:00A 8:20A OPEN DISTANCE BRIEFING & MARSHALLING
8:30A 11:30A OPEN DISTANCE RACES
8:30A 11:30A All – Pro Men, Pro Women, Prone all, Everyone else 400 2 Staggered Start 3 minutes apart
11:30A 12:00P Water Activity Break
11:45A 12:00P PRO MEN’S, WOMENS, & PRO JR TECHNICAL BRIEFING & MARSHALLING
12:00P 12:30P Pro Men’s Technical Semi Final Heat 1 14’&U 20 2 Top 10 Advance
12:30P 1:00P Pro Men’s Technical Semi Final Heat 2 14’&U 20 2 Top 10 Advance
1:00P 1:30P Pro Junior Women’s Technical Final 12’6″ 16 2
1:30P 2:00P Pro Junior Men’s Technical Final 12’6″ 16 2
2:00P 2:30P Pro Women’s Technical Final 12’6″ 16 3
2:30P 3:00P Pro Men’s Technical Final 14’&U 20 3
3:00P 3:30P Water Activity Break
3:15P 3:30P RELAY BRIEFING & MARSHALLING
3:30P 4:30P Relay 12’6″ 20 teams 4 1 lap per person
4:30P 5:00P ALL AWARDS

Erinnerungen an 2015

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden