


Molokai2Oahu Die Resultate
Jamie Mitchell gewinnt Pronepaddel Disziplin zum 10ten Mal in Folge.
Der Australishe Pronepaddler Jamie Mitchell ist der unangefochtene Koenig des Kaiwi Channels. Seit Zehn Jahren in der fünfzehn jährigen Geschichte des Rennens dominiert Jamie Mitchell und bracht es dieses Jahr zu der Runden Zahl. Er unterbot dabei seine eigene Bestzeit von 4:48:23 um nochmals acht Minuten.
Connor Baxter der neue SUP Koenig
Connor Baxter gewann dieses Rennen mit einer Zeit von 4:26:10 und stellte dabei auch gleich noch einen neuen Streckenrekord auf. Dave Kalama, Tow-Insurf und SUP-Pionier wurde mit einer Zeit von 4:56:52 fünfter. Europas vorzeige SUP Paddler, Eric Terrien, wurde in der Gesamtwertung Zehnter mit einer Zeit von 4:56:48. Eine beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, dass Eric Terrien zum Ersten Mal am Molokai2Oahu dabei war.
Die Resultate der Herrn hier in der Übersicht:
1
Connor
Baxter
Standup
1
SUP UNL M01-29
4:26:10
8:20
2
Scott
Gamble
Standup
1
SUP UNL M30-39
4:30:10
8:27
3
Livio
Menelau
Standup
2
SUP UNL M30-39
4:33:13
8:33
4
Aaron
Napoleon
Standup
1
SUP STK 2 Team M01-79
4:41:30
8:48
5
Dave
Kalama
Standup
1
SUP UNL M40-49
4:46:52
8:58
6
Jerry
Bess
Standup
1
SUP STK 2 Team M80-99
4:47:17
8:59
7
Woogie
Marsh
Standup
2
SUP STK 2 Team M01-79
4:50:37
9:05
8
Jeremy
Riggs
Standup
3
SUP STK 2 Team M01-79
4:51:48
9:08
9
Jeremy
Stephenson
Standup
2
SUP UNL M40-49
4:51:55
9:08
10
Eric
Terrien
Standup
2
SUP UNL M01-29
4:56:48
9:17
11
Chuck
Patterson
Standup
4
SUP STK 2 Team M01-79
4:57:24
9:18
12
Noa
Ginella
Standup
1
SUP TEAM 2 MALE
4:57:53
9:19
13
Philip
Binney
Standup
2
SUP STK 2 Team M80-99
4:58:56
9:21
14
Tomoyasu
Murabayashi
Standup
3
SUP UNL M30-39
5:01:03
9:25
15
Rick
Karr
Standup
1
SUP Team 3 Male
5:03:16
9:29
16
Patrick
Cowan
Standup
3
SUP STK 2 Team M80-99
5:03:17
9:29
17
Bradley
Todd
Standup
2
SUP Team 3 Male
5:03:30
9:30
18
Robert
Terriitehaua
Standup
3
SUP UNL M40-49
5:04:40
9:32
19
Kelly
Margetts
Standup
4
SUP STK 2 Team M80-99
5:05:39
9:34
20
Michael
Pederson
Standup
5
SUP STK 2 Team M80-99
5:08:42
9:39
21
Jared
Vargas
Standup
3
SUP UNL M01-29
5:08:44
9:39
22
Terupe
Reichart
Standup
5
SUP STK 2 Team M01-79
5:12:42
9:47
23
Dave
Parmenter
Standup
6
SUP STK 2 Team M80-99
5:13:07
9:48
24
Andrew
Logreco
Standup
1
SUP STK M30-39
5:13:45
9:49
25
Patrick
Moore
Standup
6
SUP STK 2 Team M01-79
5:15:12
9:51
Top Leistungen bei den Frauen
Bei den Frauen gewann wie erwartet Andrea Moller mit einer Zeit von 5:26:51.Beachtlich ist war auch die Leistung der Holländerin Anne-Marie Reichman (Elven City Tour) welche bei den Frauen in der Unlimited Klasse als fünfte abschloss mit einer Zeit von 5:48:02
Alle Resultate der Frauen unlimited solo:
Place – Name – Zeit
1. Andrea Moller 5:26:51
2. Talia Gangini 5:30:57
3. Annabel Anderson 5:34:00
4. Jenny Kalmbach 5:46:11
5. Anne-Marie Reichman 5:48:02
6. Schuyler Robbins 5:53:22
7. Alison Fullagar 6:19:50
8. Carolyn Annerud 7:26:41
——–
Jamie Mitchell gewinnt Pronepaddel Disziplin zum 10ten Mal in Folge.
Der Australishe Pronepaddler Jamie Mitchell ist der unangefochtene Koenig des Kaiwi Channels. Seit Zehn Jahren in der fünfzehn jährigen Geschichte des Rennens dominiert Jamie Mitchell und bracht es dieses Jahr zu der Runden Zahl. Er unterbot dabei seine eigene Bestzeit von 4:48:23 um nochmals acht Minuten.
Connor Baxter der neue SUP Koenig
Connor Baxter gewann dieses Rennen mit einer Zeit von 4:26:10 und stellte dabei auch gleich noch einen neuen Streckenrekord auf. Dave Kalama, Tow-Insurf und SUP-Pionier wurde mit einer Zeit von 4:56:52 fünfter. Europas vorzeige SUP Paddler, Eric Terrien, wurde in der Gesamtwertung Zehnter mit einer Zeit von 4:56:48. Eine beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, dass Eric Terrien zum Ersten Mal am Molokai2Oahu dabei war.
Die Resultate der Herrn hier in der Übersicht:
1 | Connor | Baxter | Standup | 1 | SUP UNL M01-29 | 4:26:10 | 8:20 |
2 | Scott | Gamble | Standup | 1 | SUP UNL M30-39 | 4:30:10 | 8:27 |
3 | Livio | Menelau | Standup | 2 | SUP UNL M30-39 | 4:33:13 | 8:33 |
4 | Aaron | Napoleon | Standup | 1 | SUP STK 2 Team M01-79 | 4:41:30 | 8:48 |
5 | Dave | Kalama | Standup | 1 | SUP UNL M40-49 | 4:46:52 | 8:58 |
6 | Jerry | Bess | Standup | 1 | SUP STK 2 Team M80-99 | 4:47:17 | 8:59 |
7 | Woogie | Marsh | Standup | 2 | SUP STK 2 Team M01-79 | 4:50:37 | 9:05 |
8 | Jeremy | Riggs | Standup | 3 | SUP STK 2 Team M01-79 | 4:51:48 | 9:08 |
9 | Jeremy | Stephenson | Standup | 2 | SUP UNL M40-49 | 4:51:55 | 9:08 |
10 | Eric | Terrien | Standup | 2 | SUP UNL M01-29 | 4:56:48 | 9:17 |
11 | Chuck | Patterson | Standup | 4 | SUP STK 2 Team M01-79 | 4:57:24 | 9:18 |
12 | Noa | Ginella | Standup | 1 | SUP TEAM 2 MALE | 4:57:53 | 9:19 |
13 | Philip | Binney | Standup | 2 | SUP STK 2 Team M80-99 | 4:58:56 | 9:21 |
14 | Tomoyasu | Murabayashi | Standup | 3 | SUP UNL M30-39 | 5:01:03 | 9:25 |
15 | Rick | Karr | Standup | 1 | SUP Team 3 Male | 5:03:16 | 9:29 |
16 | Patrick | Cowan | Standup | 3 | SUP STK 2 Team M80-99 | 5:03:17 | 9:29 |
17 | Bradley | Todd | Standup | 2 | SUP Team 3 Male | 5:03:30 | 9:30 |
18 | Robert | Terriitehaua | Standup | 3 | SUP UNL M40-49 | 5:04:40 | 9:32 |
19 | Kelly | Margetts | Standup | 4 | SUP STK 2 Team M80-99 | 5:05:39 | 9:34 |
20 | Michael | Pederson | Standup | 5 | SUP STK 2 Team M80-99 | 5:08:42 | 9:39 |
21 | Jared | Vargas | Standup | 3 | SUP UNL M01-29 | 5:08:44 | 9:39 |
22 | Terupe | Reichart | Standup | 5 | SUP STK 2 Team M01-79 | 5:12:42 | 9:47 |
23 | Dave | Parmenter | Standup | 6 | SUP STK 2 Team M80-99 | 5:13:07 | 9:48 |
24 | Andrew | Logreco | Standup | 1 | SUP STK M30-39 | 5:13:45 | 9:49 |
25 | Patrick | Moore | Standup | 6 | SUP STK 2 Team M01-79 | 5:15:12 | 9:51 |
Top Leistungen bei den Frauen
Bei den Frauen gewann wie erwartet Andrea Moller mit einer Zeit von 5:26:51.Beachtlich ist war auch die Leistung der Holländerin Anne-Marie Reichman (Elven City Tour) welche bei den Frauen in der Unlimited Klasse als fünfte abschloss mit einer Zeit von 5:48:02
Alle Resultate der Frauen unlimited solo:
Place – Name – Zeit
1. Andrea Moller 5:26:51
2. Talia Gangini 5:30:57
3. Annabel Anderson 5:34:00
4. Jenny Kalmbach 5:46:11
5. Anne-Marie Reichman 5:48:02
6. Schuyler Robbins 5:53:22
7. Alison Fullagar 6:19:50
8. Carolyn Annerud 7:26:41
——–